Botanischer Garten Hamburg
Botanischer Garten in Hamburg/Klein Flottbek
Verreisen ist eine schöne aber zeitintensive Sache. Bei den meisten von uns die Zeit jedoch eine Mangelware. Also stellt sich die Frage, wie man den Drang ins Freie zu gehen und Neues zu entdecken stillen kann. Hamburg hat in dieser Hinsicht einiges zu bieten. Eine Alternative möchten wir euch in diesem Bericht vorstellen und zwar den Botanischen Garten Hamburg in Klein Flottbek.
Dieser wunderschöne Garten, welcher seit 2012 Loki-Schmidt-Garten heisst, wurde im Jahr 1821 angelegt und zwar ursprünglich an den Wallanlagen am Dammtor. Anlässlich der Internationalen Gartenausstellung im Jahr 1973 wurde er nach Klein Flottbek verlegt.
Der etwa 24 ha großer Garten eignet sich wunderbar für einen Tagesausflug. Beim Erkunden ist man in Bewegung im Freien, man entdeckt zahlreiche neue Pflanzen und obendrein ist der Eintritt auch noch frei, so dass man außer eventuell für einen Kaffee im Palmen Café oder für ein Souvenir aus dem Gartenshop man gar kein Geld in die Hand nehmen muss.
Der Garten ist in drei Bereichen aufgeteilt. Der südliche Bereich gleich nach dem Eingang, heisst Pflanze und Mensch. Hier findet man ein buntes Themenpotpourri, das sich um die Nutzung von Pflanzen durch den Menschen dreht. Es gibt z.B. die Giftpflanzen, die Gewürzpflanzen, Bibelpflanzen, etc.
Besonders interessant ist, meiner Meinung nach, der Berühr und Riech Garten.
Hier kann man durch das Betätigen von Holztasten den Duft von verschiedenen Baum- und Pflanzenarten wahrnehmen oder Baumrinden ertasten.
Der nördliche Bereich des Gartens heisst Pflanzengeographie. Hier kann man die verschiedenen Kontinente bereisen und dabei Pflanzen aus verschiedenen Vegetationszonen, einschließlich Wüsten und der Hochgebirge Europas, erkunden.
Im mittleren Bereich, dem Bereich Pflanzensysteme, werden die Entwicklungen der Pflanzen dargestellt und erklärt.
Über diese Bereich hinaus gibt es ein Museum für Nutzpflanzen, ein Tropengewächshaus sowie ein Kakteen-Gewächshaus.
Aufgrund der Verschiedenheit der dortigen Pflanzen lohnt sich der Besuch dieses Gartens das ganze Jahr über, da stets irgendeine Pflanze blüht bzw. die immergrünen Bäume auch und gerade im Winter eine faszinierende Ausstrahlung entfalten.
Öffnungszeiten und Anfahrt
Der Garten ist täglich ab 9.00 Uhr geöffnet. Die Schließzeiten variieren, wobei im Sommer längere Öffnungszeiten gelten als im Winter. Grundsätzlich kann man sagen, dass der Garten ca. 1 Stunden vor Sonnenuntergang schließt. Die genauen Zeiten kann man der Homepage des Gartens entnehmen (www.bghamburg.de/besucherinformationen).
Der Botanische Garten Hamburg bietet eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen, so dass eine Anreise mit dem Pkw grundsätzlich möglich ist. Leichter ist jedoch die Anfahrt mit der S-Bahn (Linie S1 bis Klein Flottbek) oder mit den Bussen der Linien 21 und 115.
Wichtig ist noch zu wissen, dass das Mitführen von Hunden im Botanischen Garten nicht zulässig ist.
Wir können den Besuch dieses wunderschönen Garten auf jeden Fall empfehlen. Jeder der die Natur und insbesondere die Pflanzenwelt liebt, wird viel von diesem Besuch mitnehmen können. Der Park ist auch für Kinder ein Abenteuer und eine Bereicherung.
Zusammenfassung:
Eintritt: frei
Öffnungszeiten: 9.00 Uhr bis ca. 1 Stunde vor Sonnenuntergang
Anreise: Pkw, Bahn S1 oder Bus Linie 21 und 115