Brüssel aus einer anderen Perspektive
Brüssel an einem Tag
Brüssel verfügt über viele weltberühmte Sehenswürdigkeiten wie der Grand Place, das Atomium und Manneken Pis. Brüssel ist auch die Hauptstadt von Europa und sie wimmelt nur so von Diplomaten, die in schwarzen Limousinen mit Blaulicht zwischen den zahlreichen EU-Institutionen hin und her eilen.



Aber der Charm dieser Stadt resultiert nicht aus all diesen Faktoren. Nein, die Faszination Brüssels ist vielmehr begründet in den zahlreichen kleinen und eher unauffälligen Dingen. Dinge, die man erst beim zweiten Hinsehen bemerkt oder nach denen man gezielt Ausschau halten muss. Erblickt man sie dann jedoch, erliegt man ihnen sofort.
Wir wollten diese andere Perspektive von Brüssel kennenlernen und erleben und begaben uns auf eine Schatzsuche.
Natürlich haben auch wir, wie wohl jeder andere auch, unseren Besuch auf dem berühmten Grand Place begonnen. Die imposanten Gebäude auf diesem Markt sind eine Augenweide und faszinieren uns immer wieder.

Brüsseler Antiquitäten
Diesen Platz haben wir jedoch relativ schnell verlassen und sind weitergezogen in Richtung Place du Jeu de Balle (Vosseplein) im Marollen Viertel.
Auf diesen Platz, der nur wenige Gehminuten vom Grand Place entfernt ist, findet jeden Tag ein riesiger Flohmarkt statt. Dort kann man alles vom Kitsch bis hin zu Antiquitäten finden. Wer sich auskennt, kann hier viele wertvolle Sachen für kleines Geld erwerben. Ein Besuch dieses Marktes ist jedoch stets etwas Besonderes, auch wenn man gar nicht kaufen möchten. Allein schon dort zu stöbern, ist ein Vergnügen.

Wer auf der Suche nach etwas wertvollerem ist, der muss sich zum Antiquitätenmarkt auf dem Place du Grand Sablon begeben. Dieser Markt war auch unser nächstes Ziel. Auf diesem Platz findet jeden Samstag und Sonntag der berühmte Brüsseler Antiquitätenmarkt statt. Wer antikes liebt, ist hier perfekt aufgehoben.
Und das schöne an diesen Märkten ist, dass sie in unmittelbarer Nachbarschaft liegen. Der noble Antiquitätenviertel Sablon grenzt unmittelbar an das Arbeiterviertel Marollen an, so dass der Weg vom Flohmarkt auf dem Place du Jeu de Balle zum Antiquitätenmarkt auf dem Place du Sablon mit Antiquitätenboutiquen gepflastert ist.
Brüssel die Hauptstadt der Comics
Trotz dieser einladenden Vitrinen können wir jedem Besuch dringend empfehlen seine Augen auch nach oben zu richten. Nach oben auf die Fassaden der schmucken und weniger schucken Häuser der Stadt. Belohnt wird man da mit zahlreichen fabelhaften Wandzeichnungen, wobei die Comic-Figuren überwiegen.
Tim und Struppi
Wir konnten zahlreiche Helden unserer Kindheit bewundern, allen voran Tintin und Snowy, in Deutschland eher als Tim und Struppi bekannt.
Der investigative Journalist Tintin ist wohl das berühmteste Kind Brüssels und ist mit mehreren zig Millionen verkauften Heften weltweit bekannt. In seinen Abenteuern hat er die Welt bereits und war sogar auf dem Mond. Seine Heimat ist jedoch Brüssel und seine Spuren erkennt man in der gesamten Stadt.
Sein Vater, der belgische Comic Zeichner Georges Prosper Remi, genannt Hergé hat ihn im Jahr 1929 erfunden und hat sich bei seinen Geschichten durch seine Heimatstadt Brüssel inspirieren lassen. So findet man in den verschiedenen Comic-Heften Gebäude und Plätze gezeichnet deren Originale in Brüssel stehen. Und auch Tintin lebte zwischendurch in dem Arbeiterviertel Marollen.
Der sympathische Comic Held hat sogar seine eigene noble Boutique, unweit des Grand Place in dem man alles kaufen kann, was man mit ihm und seinen Abenteuer verbindet.

Und natürlich ist er die alles überragende Persönlichkeit im Comic Museum. Das Belgische Comic-Zentrum ist der Mittelpunkt der belgischen Comic Kunst. Man findet dort alles über die Geschichte der Comics in Bild und Schrift. Ein absolutes Muss für jeden Comic Liebhaber.
Wenn man also beim Spazieren durch die Stadt die Augen offenhält, hat man bald den Eindruck, dass man durch ein Potpourri von Comics wandelt. Für mich war das herrlich.
Belgische Waffeln und Schokolade
Nach alle dem Jagen nach wertvollen Antiquitäten und der Reise durch die Welt der Comics freuten wir uns auf einen weiteren Höhepunkt einer Brüssel Reise, vielleicht sogar auf den spektakulärsten Höhepunkt jeder Reise. Gemeint ist der Genuss einer belgischen Waffel.
Die Vielfalt des Angebots ist schwindelerregend und wir konnten uns kaum entscheiden, was wir haben wollten. Am liebsten hätten wir alle probiert, aber das geht wohl nur in der Welt der Comics. In der realen Welt kann das wohl kaum einer schaffen. Also begrenzten wir uns auf zwei Sorten. Einfach himmlisch.
Belgische Schokolade ist nicht minder begehrt und wird verkauft wie echter Schmuck. Die kunstvoll eingerichteten und spektakulär in Szene gesetzten Schokoladenläden erinnern eher an Juweliere oder Kunstboutiquen als an Schokoladenverkaufsstellen. Aber der Geschmack rechtfertig den Aufwand.
Bei diesem Besuch haben wir eine andere Perspektive von Brüssel erleben dürfen. Eine faszinierende und ergreifende Perspektive. Wir konnten die Stadt mit allen Sinnen erleben. Wir haben sie gesehen und geschmeckt. Wir haben uns an ihren Farben, Formen und Gerüchen erfreuen können und sind ihren Charakter und Scharm vollends erlegen.
Wir können nur empfehlen, euch auf diese andere Perspektive von Brüssel einzulassen. Ihr werdet es nicht bereuen.