Bafuwaa Medical Center
Zweck unserer Reise nach Ghana war die Unterstützung des ghanaischen gemeinnützigen Vereins „Bracan Project Foundation“ beim Bau eines Krankenhauses in Kumasi.
Ziel dieses Projektes ist die Verbesserung der medizinischen Versorgung und zwar insbesondere der ländlichen Bevölkerung. Als Nebenziel ist die Förderung der lokalen Wirtschaft durch Schaffung von Arbeitsplätzen anvisiert.
Die medizinische Versorgung ist in Ghana verglichen mit anderen afrikanischen Staaten relativ gut. Dennoch kämpft auch Ghana mit den Problemen vieler Entwicklungsländer. Auch hier existiert eine starke Ungleichverteilung der medizinischen Versorgung. Die meisten medizinischen Einrichtungen findet man in der Hauptstadt Accra und in der zweitgrößten Stadt des Landes, Kumasi. Die ländliche Bevölkerung hat dabei das Nachsehen, da die Anreise in die Stadt aufgrund der schwierigen Verkehrssituation sehr zeitaufwendig und teuer ist. Daher kommen die meisten erst wenn es zu spät ist. Eine medizinische Vorsorge findet bei der Landbevölkerung somit kaum statt, dabei könnten durch Vorsorge und rechtzeitige Behandlung viele Krankheiten und gar Todesfälle -insbesondere malariabedingte- vermieden werden. Die gravierenden Folgen dieser Umstände wurden auf grausamer Weise durch die Ebola Epidemie in Westafrika vor Augen geführt.
An diesem Punkt setzt das Projekt an. Es wurde ein ca. 2.800 qm großes Grundstück am Stadtrand von Kumasi erworben. Die Lage der Einrichtung soll garantieren, dass der Zugang für die ländliche Bevölkerung im Großraum Kumasi erheblich erleichtert wird, da die lange und zeitintensive Anfahrt in die Stadt entfällt.
Dort wird ein Krankenhaus mit 70 Betten errichtet. Neben operativen Maßnahmen wird dort auch eine augenärztliche-, zahnärztliche-, urologische Versorgung sowie Beratung im Bereich Familienplanung (Geburtenklinik) angeboten. Eine weitere Dienstleistung ist die Versorgung im Bereich der Rehabilitation.
Bei der Projektplanung wird sehr genau auf Nachhaltigkeit geachtet. Die laufenden Kosten sollen von Beginn an durch die Einrichtung selbst erwirtschaftet werden. In Ghana existiert nämlich seit 2006 ein Krankenversicherungssystem, welches einen Teil der Behandlungskosten übernimmt. In privaten Einrichtungen, wie der geplanten, ist von den Patienten dann noch ein Eigenanteil zu bezahlen. Existierende Einrichtungen belegen, dass die Selbstfinanzierung möglich ist. Die Arbeiten sind relativ weit fortgeschritten und die Inbetriebnahme des Krankenhauses sollte nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Wir sind sicher, dass dieses Projekt das Leben vieler Menschen im Großraum Kumasi nachhaltig verbessern wird und sind dankbar, dass wir uns einbringen und unterstützend tätig werden konnten.
Mehr über dieses Projekt hier: Blue Planet Projekt