Cala Varques: eine den besten Plätzen zum Schnorcheln auf Mallorca
Cala Varques – Naturstrand auf Mallorca
Sucht man nach den besten Plätzen zum Schnorcheln auf Mallorca, stößt man früher oder später auf Cala Varques. Cala Varques ist aber viel mehr als nur ein Hotspot zum Schnorcheln. Es ist eine wunderschöne Bucht mit einem schönen Strand und mit traumhaften Felsformationen und Höhlen.
Nachdem wir das bei unserer Reisevorbereitung herausgefunden haben, war es klar, dass wir diese Bucht sehen mussten. Aber das ist leichter gesagt als getan.
Der Genuss dieses Strandes wird einem nicht geschenkt. Man muss ihn sich vielmehr verdienen.
Cala Varques Anfahrt und Parken
Der Zugang ist nämlich nur per Fuß durch einen Wald oder aber mit einem Boot vom Meer her zu erreichen. Eine andere Option gibt es nicht. Also entweder so oder gar nicht. Eine Anfahrt mit dem Auto oder Fahrrad ist nicht möglich. Wählt man das Boot, würde man aber den ganzen Spaß der Wanderung verpassen.
Der Strand liegt an der Ostküste der Insel. Wir sind mit dem Auto aus Richtung Manacor gekommen und sind dann auf die Straße MA-4014 in Richtung Porto Cristo abgebogen. Nach ca. 150 Meter haben wir dann auf der rechten Seite der Fahrbahn ein geschlossenes Eisentor gesehen. Da ging es zum Strand.

Aber da wir dort das Auto nicht abstellen konnten, sind wir ein paar Meter weitergefahren bis auf der linken Seite ein kostenfreier Parkplatz auftauchte. Darauf haben wir unser Auto aufgestellt und sind zu Fuß wieder zurück zum Tor gegangen.
Cala Varques Wanderung
Sodann haben wir das Tor passiert und folgten dem Feldweg ca. 1 km lang.
Plötzlich befanden wir uns vor zwei geschlossenen Toren am Ende einer Sackgasse. Es schien nicht weiterzugehen. Wir bemerkten jedoch kurz vor den Toren ein Loch im Zaun auf der rechten Seite.

Wir gingen durch und stiegen über eine Mauer, die uns den Weg verstellte. Wir folgten einem Pfad und gelangten zu einer zweiten Mauer. Auch über diesen stiegen wir hinweg und folgten sodann einem schmalen ausgetrockneten Flussbeet, der uns durch den Wald ca. 1 km bis zum Strand führte.



Nach ca. 30 Minuten und 2 km öffnete sich vor uns ein Blick auf das türkisfarbene Wasser und einem feinen Sandstrand umgeben von mit Höhlen durchbohrten spektakulären Felsen.

Cala Varques ist ein Naturstrand. Also keine Essens- oder Getränkestände. Auch kein Verkauf von Eis oder Spielsachen. Alles was man dabeihaben möchte oder was man braucht, muss man selbst mitbringen. Es ist ein Strand, das überwiegend von Einheimischen genutzt wird und auf dem sich nur wenige Touristen verirren. Aber das mach einen Teil seines Reizes aus.
Auf der linken Seite bemerkten wir einen Pfad auf den Felsen, dem wir sofort folgten. Es ging hoch hinaus und unser Blick schweifte über die Bucht und den darauf ruhenden Yachten. Sagenhaft!
Wir gingen weiter, bis uns beim Anblick eines atemberaubenden Felsbogen der Atem stockte. Es sah aus wie der Bogen einer Kathedrale. Ein irrealer und faszinierender Anblick.
Die aus Kalkstein bestehenden Felsen waren von den Wellen des Meeres durchlöchert wie ein Schweizer Käse und die Schaumkronen der einschlagenden Wellen bearbeiteten die ihnen ausgesetzten Felsenoberflächen weiterhin Tag für Tag. Wir stellten uns vor, wie diese Gegend wohl in 30 oder 50 Jahren aussehen würde.
Nachdem wir die Höhlen und Felsformationen erforscht hatten, wandten wir uns dem Meer zu. Das Wasser in den Buchten war so einladend, dass wir kaum widerstehen konnten uns hineinzustürzen.
Allerdings konnte man lediglich durch einen Sprung ins Wasser gelangen, denn einen anderen Weg gab es nicht. Und um hinauszukommen, waren wir gezwungen zu klettern. So dass „sich hineinstürzen“ in diesem Fall wörtlich zu verstehen ist.
Das waren aber auch die Gewässer, in denen man ausgezeichnet Schnorcheln konnte. Das Wasser war klar und die Sicht war gut. Wir haben zwar nicht allzu viele verschiedene Meeresbewohner sehen können, aber es hat dennoch Spaß gemacht sich in die Welt der Fische zu begeben. Die Ruhe, die man beim Schnorcheln erlebt ist einzigartig. Man kann es kaum in Worte fassen; man muss sie erleben.
Nach all diesen Erkundungen begaben wir uns zurück zum Strand und genossen die Sonne und das Bad im Meer. Wir ließen uns von den Wellen verwöhnen und kamen vollkommen zu Ruhe.
Kurz bevor die Sonne hinter den Felsen zu verschwinden drohte, gingen es dann wieder zurück zum Auto. Diesen großartigen Tag schlossen wir mit einer Stippvisite in dem nur 6 km entfernte Städtchen Porto Cristo ab, die bekannt ist für ihre spektakuläre Tropfsteinhöhle Cuevas del Drach.
Auch wenn es ein wenig anstrengend ist zum Strand Cala Varques zu gelangen, können wir euch nur empfehlen, diese Strapazen auf euch zu nehmen. Die Aussichten dort sind sie allemal wert und ihr werdet euch über ein unvergessliches Erlebnis freuen können.
Geheimtipp zum Schnorcheln Mallorca: Naturstrand Cala Varques: Cala Varques
Sehenswürdigkeiten Mallorca:
Das schönste Dorf Mallorcas: Valldemossa
Der Leuchtturm Cap de Formentor