Die Krokusblüten im Schlosspark von Husum
Was ist lila und steht auf der Wiese? Nein, nicht die Milka-Kuh. Bis vor ein paar Tagen hätte ich vermutlich auch diese Antwort gegeben. Aber seit diesem Sonntag, weiss ich es besser. Es sind Millionen Krokusblüten, die man im Husumer Schlosspark bewundern kann.
Jedes Jahr im Frühling wird Husum von diesem lila Wunder eingeholt. Dann bedecken im März über vier Millionen Krokusse die Wiesen um den Schloss herum. Ein atemberaubender Anblick für jeden Blumen- und Naturliebhaber.
Konkret handelt es sich dabei um die Krokusart „Crocus napolitanus“, eine im Südeuropa ansässige Artengruppe. Wie sie nach Husum gelangt ist, ist nicht eindeutig geklärt. Die einen meinen, die „grauen Mönche“, die im 15. Jh. in Husum lebten und deren Kloster sich damals an derselben Stelle stand wie heute das Schloss, hätten sie angepflanzt, um aus ihnen Safran zu gewinnen.
Safran wurde damals zum Färben der Gewänder verwendet. Die zweite Meinung besagt, dass die Herzogin Marie Elisabeth, die von 1655 bis 1684 das Schloss bewohnte, die Krokusse angepflanzt hätte. Auch ihre Motivation sei in der Gewinnung von Safran begründet gewesen. Die Herzogin war eine begnadete Zuckerbäckerin und das Safran hat sie für die Herstellung ihrer Backwaren benötigt.
Wer auch immer für dieses jährlich wiederkehrende Blütenmeer verantwortlich ist, hat Großes geschaffen. Es gibt in ganz Nordeuropa keine größere Fläche mit wildwachendem Krokusse als in Husum. Dieses Spektakel zieht jährlich Tausende von Touristen in die Stadt, die dieses Event mit Veranstaltungen, wie dem Küren der „Husumer Krokusblüttenmajestät“ und verkaufsoffenen Sonntage zu nutzen weiß. In diesem Jahr wird das Krokusblütenfest in Husum am 21. und 22. März gefeiert.
Der Anblick dieses über den Wiesen ausgerollten lila Blütenteppichs ist aufregend und beruhigend zugleich. Er lädt ein die farbenfrohe Kulisse, die mit dem Schloss im Hintergrund einer Fotokulisse gleicht, mit einem Fotohandy einzufangen, gleichzeitig verspürt man den Drang sich einfach auf eine Bank zu setzen und die zierlichen Pflanzen sowie die zahlreichen Vögel, die dort umherfliegen zu bestaunen. Für welche Variante man sich auch entscheidet, fest steht, dass man den Aufenthalt in diesem Park nicht mehr vergessen wird.
Anschließend kann man durch die engen Gassen von Husum schlendern und dabei den Marktplatz und den Hafen der Stadt kennenlernen. Was natürlich auch nicht fehlen darf, ist ein Abstecher zum Wohnhaus des berühmten Sohnes der Stadt, Theodor Storm.
Die Stadt Husum liegt an der Nordsee und ist ca. 150 km von Hamburg entfernt, so dass der kostenfreie Besuch der Krokusblüten im Schlosspark sich ideal für einen Tagesausflug eignet. Aufgrund der ausgezeichneten Autobahnvebindung braucht man mit dem Pkw nicht länger als zwei Stunden um in ein betörendes und farbenfrohes Spektakel einzutauchen. Wir können es jedem empfehlen!