Die Sonneninsel Fehmarn
Tagesausflug auf der Insel Fehrmarn
Was haben Spaziergänger, Radfahrer, Naturliebhaber und Wassersportler gemeinsam? Die Liebe zur Ostseeinsel Fehmarn. Die mit einer Fläche von 185,4 km2 drittgrößte Insel Deutschlands ist ein idealer Ort für all diejenigen, die das Meer und die Natur lieben.
Manche bezeichnen Fehmarn auch als das Hawaii des Nordens, was unserer Meinung ein wenig übertrieben erscheint. Aber sicherlich ist die Bezeichnung Sonneninsel mehr als gerechtfertigt, denn die wunderschöne Ostseeinsel kann sich über ca. 2.200 Sonnenstunden pro Jahr freuen und damit über mehr Sonne als sonst ein Ort in Deutschland.
Die Sonne und das maritime Flair der Insel versetzen die Besucher in Ekstase. So geht es jedenfalls uns jedes Mal, wenn wir die Insel besuchen.
An einem Sonntag in Juli waren wir mal wieder reif für die Insel und haben uns kurzfristig für einen Kurzurlaub auf Fehmarn entschieden. Da es zum Baden zu kühl war, zumindest für uns, wollten wir lieber Fahrrad fahren und die Insel ein wenig auf diese Weise erkunden.
Starten wollten wir am Leuchtturm Flügge im Südwesten der Insel. Nachdem wir das Auto abgestellt und die Fahrräder bestiegen haben, trafen wir schon auf die ersten sympathischen Insulaner. Es war unmöglich vorbeizufahren, ohne ein paar Schnappschüsse zu machen.
Sodann ging es zum schönen Leuchtturm Flügge und von da aus am Meer entlang in Richtung Norden.

Links von uns das Meer, Kite Surfer und einige hartgesottene Schwimmer. Auf der rechten Seite tauchte bald eine ungeahnte Sehenswürdigkeit auf, und zwar der Jimmy Hendrix Gedenkstein.

Nach ein paar weiteren Kilometer kamen wir zum Nabu Infozentrum. Dort befindet sich neben einem Shop und einem Bistro, auch das Wasservogelreservat Wallnau, welches man im Zeitraum 01.03. – 31.10. besuchen kann. Wir informierten uns ein wenig über die Flora und Fauna der Insel und genossen noch ein Eis dazu.
Wir fuhren weiter gen Norden, vorbei am Fastensee und Salzensee bis wir zum Leuchtturm Westermarkelsdorf angelangten. Von dort fuhren wir noch ein wenig bis zum Campingplatz Fehmarnbelt und drehten dann um.

Auf dem Rückweg zu Parkplatz haben wir mehrmals am Meer gestoppt und unsere Blicke über dem Horizont schweifen und unsere Seele baumeln lassen. Das Geräusch der Wellen, die frische Seeluft und die Sonne. Mehr geht nicht.
Es gibt unzählige Wege Fehmarn zu erkunden. Die Insel verfügt über 78 Kilometer Küstenlinie und insgesamt 20 Strände. Da ist es nicht schwer Fahrradrouten herauszusuchen. Wir haben uns dieses Mal für die Westküsten entschieden und es nicht bereut.
Bevor die Heimreise angetreten haben, haben wir einen Abstecher nach Burg gemacht. Es gibt keinen besseren Weg einen solchen wundervollen Tag abzuschließen als in einem Café in der quirligen Hauptstadt der Insel.

Ein wenig erschöpft aber dennoch voller Energie haben wir am Abend die Heimreise angetreten und uns schon auf dem nächsten Besuch der Sonneninsel gefreut.
September 14, 2023 @ 9:48 pm
Hallo, die Ostsee ist immer eine Reise wert.
Mein Tipp: Ausflug: von Lübeck mit der Wakenitz Schifffahrt durch den Amazonas des Nordens bis Rothenhusen. In Rothenhusen geht es weiter mit der Schifffahrt Ratzeburger See bis Ratzeburg. Die Inselstadt Ratzeburg im Herzogtum Lauenburg, mitten im Dreieck zwischen Lübeck, Hamburg und Schwerin, ist umgeben von 4 wunderschönen Seen. Schöne Grüße Jens.