Grand Baie- Mauritius
Grand Baie – Hotel Beachcomber Mauricia
Der Westen der Insel Mauritius gilt als das bevorzugte Gebiet für die Touristen. Unser Hotel befand sich in Grand Baie, das auch als das Cote d`Azur von Mauritius genannt wird.
Die Anreise sollte mit Austrian Air erfolgen. Aufgrund von Verspätungen und die sich daraus ergebenden Flugversäumnisse sind wir einen Tag später mit Edelweiss Air angereist.

Über das Anreise Drama werden wir aber in einem gesonderten Artikel berichten.
Wie haben wir den Flug verpasst und wie ging es weiter?
Jedenfalls sind wir nach einem 11,5 stündigen Flug, am Flughafen von unserem Shuttle erwartet worden und nach einer Fahrt von ca. 1.5 Stunden haben wir dann unser Hotel, das Beachcomber Mauricia, erreicht.

Der Empfang in dem sehr schönen Haus war sehr freundlich. Uns wurden Getränke gereicht und heisse Feuchttücher zum Frischmachen und während wir die Drinks genossen, wurden vom Customer-Manager innerhalb von wenigen Minuten alle Formalitäten erledigt und wir konnten unser Zimmer beziehen.

Das geräumige Zimmer mit einem eigenen Garten lag in unmittelbarer Nähe zum eigenen Hotelstrand und dem Pool und war sehr einladend.
Nach nur kurzer Zeit haben wir uns sofort zum Strand begeben und einige der Liegen besetzt und uns ins kühle Wasser des indischen Ozeans begeben, wobei der Begriff „kühl“ in diesem Zusammenhang relativ ist, denn die Wassertemperatur betrug ca. 27 Grad.
Was sofort aufgefallen ist, dass das Wasser sehr ruhig war und keine Wellen vorhanden waren. Das liegt daran, dass Mauritius von einem Korallengürtel umgeben ist, welches Wellen kaum durchlässt.
Ferner war der Strand relativ leer, da wir ja in April und somit außerhalb der Saison angereist sind. Da wir all inklusive gebucht hatten, durften wir auch die Cocktails aus der Strandbar genießen, so dass die Strapazen der langen Anreise sehr zügig abfielen. Wir mussten auch nicht lange warten und es erschienen die ersten Strandverkäufer, die zahlreiche Souvenirs bei sich trugen und an den Mann zu bringen versuchten.
Im Gegensatz zu vielen anderen Ferienorten, waren diese Verkäufer jedoch völlig entspannt und keineswegs aggressiv. Wir führten freundliche Gespräche über alles mögliche und winkten dann dankend ab, mit dem Hinweis, wir seien gerade erst angekommen. Mit einem freundlichen Lächeln verabschiedeten sie sich sodann und kündigten an, später wiederzukommen.
In diesem Zusammenhang möchten wir noch erwähnen, dass man in Mauritius mit den Händlern über den Preis verhandeln sollte. Sie gewähren erhebliche Preisnachlässe, wenn man es darauf ankommen lässt. Das Handeln hier, ist aber wesentlich entspannter als in manchen arabischen Ländern. Dort kommt man häufig von diesen Verhandlungsgesprächen kaum noch weg, wenn man sich entscheidet doch nicht zu kaufen. Auf Mauritius ist das völlig anders. Der Verkäufer steckt einfach zurück und gut ist.

Nur wenige Stunden später durften wir dann das Mittagessen einnehmen, welches als Buffet serviert wurde. Es gab natürlich viel Fisch und Meeresfrüchte, aber auch Hähnchen und Rind. Es fehlten auch nicht Pasta und Pizza. Und es gab verschiedene Thementage. Also wurden chinesische, indische oder lokale Gerichte serviert. Am reichhaltigsten war das Angebot am Abend. Besonders hervorzuheben war das tolle Brot, welches serviert wurde. Aber auch das Torten- und Kuchenangebot sowie die frischen Früchte sind lobenswert.
Negativ aufgefallen ist, zumindest für Käseliebhaber, dass es diesbezüglich kaum etwas angeboten wurde. Zum Frühstück gab es zwei Sorten, die aber alles andere als einladend aussahen. Insofern war die diesbezügliche Auswahl eher mager.
Das all inklusive Angebot des Hotels beinhaltete außer der Verpflegung und freie Getränke auch zahlreiche kostenfreie Sportaktivitäten. So konnte man den Fitnessraum nutzen, aber auch am Strand verschiedene Wassersport-Aktivitäten unternehmen, wie z.B. Kajak- und Trettbootfahren, Wasserski und Segeln.
Jeden Abend konnten man am Pool ein Abendprogramm mit Livemusik und z.T. auch traditionelle Tänze genießen. So wurden indische aber auch mauretanische Tänze aufgeführt. Steht ein sehr schönes buntes Programm, bei dem man den tag mit einem Cocktail entspannt ausklingen lassen konnte.
Was uns noch sehr positiv aufgefallen ist, dass das Hotel plastikfrei war. So habe es keine Pappbecher an der Strandbar, keine Strohhalme in den Cocktails. Die Wasserflaschen wurden täglich vom Personal eingesammelt, so dass wir kein Plastikmüll am Strand oder auf dem Hotelgelände entdecken konnten. Und das gilt nicht nur für unser Hotel, sondern wohl für ganz Mauritius. Wir waren sehr angenehm überrascht, wie sauber die Strände und die Straßenränder waren. Ein toller Anblick und sehr gut für die Insel sowie deren menschlichen und tierischen Bewohnern.
Neben dem Hotelstrand verfügt Grand Baie über weitere wunderschöne Strände. So befand sich in unmittelbarer Nähe zu unserem Hotel der öffentliche Strand „La Cuvette“. Dort konnte man sich auch an Wellen erfreuen.


In ca. 2 km Entfernung lag der öffentliche Strand „ Pereybere“. Ein herrlicher Strand an dem man abends traumhafte Sonnenuntergänge geniessen konnte.

Allerdings war der Weg dorthin eher abenteuerlich. Das lag daran, dass es kaum Fußwege gab. Wir mussten also auf der ohnehin sehr engen Fahrbahn entlang gehen, was kein Vergnügen war. Die Fahrzeuge fuhren sehr nah an uns vorbei und wir druckten uns fest an die Zäune entlang der Strecke, sobald wir hörten dass Autos sich näherten. Insbesondere bei Dunkelheit sind derartige Aktionen mit Vorsicht zu genießen.
Jedenfalls war der Spaziergang zu diesem Strand mehr als lohnenswert. Der dort erlebte Sonnenuntergang wird uns lange Zeit in Erinnerung bleiben. Er war umwerfend.

Einkaufsmöglichkeiten in Grand Baie
Außer den Stränden hat Grand Baie aber auch zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten zu bieten. Es gibt vielen kleine exklusive Shops mit Souvenirs, aber auch mit hochwertiger Bekleidung aus Kashmir. Ja ihr habt richtig gehört Kashmir. Da wir uns auch sehr darüber gewundert haben, dass man auf einer Insel auf der die Jahresdurchschnitts-Temperatur über 23 Grad liegt, Kaschmirpullover und Schals verkauft, haben wir eine der Verkäuferinnen gefragt, was man den mit solchen Sachen auf der Insel machen solle. Mit einem Lächeln hat sie uns dann aber bestätigt, dass diese Waren ausschließlich für Touristen bestimmt sind.
Grand Baie hat aber ein großes und modernes Einkaufszentrum. Allerdings schließen alle Läden um spätestens 18.00 Uhr und das auf der gesamten Insel. Das ist sehr schade wenn man bedenkt, dass die Sonne um 18.10 Uhr untergeht und es sofort dunkel wird. Das wäre der ideale Zeitpunkt für Touristen shoppen zu gehen. Auf Mauritius geht das leider nicht.
Dennoch ist Grand Baie die richtige Adresse für diejenigen, die auch gerne mal ihr Hotel verlassen und die unmittelbare Nähe erkunden möchten; die gerne shoppen und auswärts essen möchten. Alle das kann dort finden.

Mehr über unsere Reise auf Mauritius:
Siebenfarbige Erde und Chamarel Wasserfälle
Ein Tag in der Hauptstadt Port Louis
Wanderung auf Le Morne ohne Guide
Die Trauminsel Ile aux Cerfs auf eigene Faust