Insel Föhr
Tagesausflug zur Insel Föhr
Ein Feiertag ist ein idealer Tag für einen Tagesausflug. Wir haben uns entschieden am Christi Himmelfahrt unseren Tagesausflug zur Insel Föhr zu machen und es war die richtige Entscheidung.
Nicht nur, dass das Wetter in diesem Jahr auf der Insel Föhr viel schöner als im Rest des Landes war, auch war der Tagesausflug entspannter und wohltuender als am Vatertag mit dem Bollerwagen umherzuziehen.
Wie kommt man auf die Insel Föhr
Anreise nach Föhr mit dem Fähre
Zur Nordfriesischen Insel Föhr gelangt man mit der Fähre von Dagebüll aus.
Man kann die Insel mit dem Wagen, dem Fahrrad oder zu Fuß besuchen. Die Fähre ist für alle offen.
Ach ja, man kann auch mit einem Privatflugzeug anreisen, aber das ist wohl eher die Ausnahme.

Wir haben unseren Tagesausflug nach Föhr zu Fuß angetreten.
Die Überfahrt von Dagebüll nach Wyk auf Föhr dauert ca. 50 Minuten und kostet 14,80 Euro pro Person Hin- und Rückfahrt.


Parken in Dagebüll
Unseren Wagen haben wir kurz vor dem Anleger auf dem Inselparkplatz abgestellt und sind dann zur Fähre gegangen. Für diejenigen, die es noch gemütlichen angehen wollen, gibt es eine kostenfreie Busverbindung vom Parkplatz zur Fähre.
Tagesgästekarte auf der Insel Föhr
Auf der Insel Föhr angekommen haben, haben wir zunächst die obligatorische Tagesgästekarte für 2,60 Euro pro Person an einem der im Hafen aufgestellten Automaten gekauft und sodann unsere Wanderung bei sonnigem Wetter gestartet. Zunächst ging es durch die kleine Innenstadt, vorbei an zig Cafés und Boutiquen zur Mittelbrücke.

Wanderung auf Föhr
Wanderung auf dem Planetenweg
Von dort aus sind wir dann in Richtung Südstrand gestartet. Diese Wanderung war außergewöhnlich. Nicht nur weil, wir an weitläufigen Stränden mit bunten Strandkörben entlanggelaufen sind und dabei auf dem Strand zahlreiche Vogelnester im Sand beobachten konnten.


Nein, es war auch eine Planetenwanderung. Richtig gehört.
Der Wanderweg am Strand entlang wurde als Planetenwanderweg angelegt. Er wurde in einem Maßstab von 1:400 Mio. aufgebaut und es startet mit der Sonne am Leuchtturm in Wyk und endet nach 11.3 km mit Neptun in Utersum.

Ein Meter Weg entsprechen dabei ca. 400.000 km im Weltraum. Wenn man dann einen Planeten auf dem Weg erreicht, kann sich auf einer Informationstafel über die Eigenschaften des jeweiligen Planeten informieren. Eine ausgesprochen schöne und interessante Idee.

Meer und Natur auf Föhr
Aber auch wenn man kein Interesse am Weltraum hat, ist dieser Wanderweg wunderschön. Der breite Strand auf der linken Seite und die wundervolle Natur auf der rechten Seite bilden einen Korridor in dem sich die berauschenden Düfte gefühlt nach jedem Meter verändern.

Mal überwiegt der typische Meergeruch und dann wieder der Duft der Wildrosen, die massenhaft auf der Insel wachsen. Diese wilde Mischung der süß-salzigen Duftnoten ist betörend und es beflügelt alle Sinne der Besucher. Wir jedenfalls konnten davon nicht genug kriegen.
Wassersport, Tradition und Kunst auf der Insel Föhr
Für etwas Abwechslung haben unterwegs neben den Wassersportlern, die im starken Wind auf den Wellen der Nordsee ritten, einige wunderbare traditionelle mit Reetdach gedeckte Landhäuser sowie in Stein geschlagene Formen der Nachbarinseln von Föhr, durch die man die jeweiligen Inseln tatsächlich beobachten konnte, gesorgt.
Dort zu sehen waren die Insel Amrum, Oland und Langeneß. Eine weitere unerwartete und doch so geniale Sehenswürdigkeit der Insel Föhr.

Wir wanderten stundenlang immer entlang am Wasser. Es war einfach zu schön, um umzukehren. Aber die Zeit um den 37,5 km langen Rundweg der Insel zu Ende zu gehen hatten wir nicht, da wir die letzte Fähre um 18.40 Uhr nehmen mussten. Also kehrten wir irgendwann doch einfach um.

Dabei bogen wir vom Strandweg nach rechts ab, gingen an einigen idyllischen Insel-Immobilien und dem Flughafen vorbei, bevor wir wieder auf den Wanderweg stießen und nach Wyk zurückgingen.


Dort angekommen war es Zeit für ein Stück Torte und einem Kaffee. Die Auswahl fiel uns schwer, denn unzählige Cafés und Bistros laden zum Verweilen ein.
Shoppen auf Föhr
Anschliessend schlenderten wir durch die Fußgängerzone und besuchten die unendlichen Boutiquen die allerlei maritime Kunstobjekte und Andenken anboten. Es waren unglaublich viele schöne Sachen, die wir nur allzu gerne mitgenommen hätten. Aber es gelang uns irgendwie uns zu bremsen und nicht alles aufzukaufen.
Sehenswürdigkeiten auf Föhr
Natürlich durfte ein Besuch des wunderschönen Parks an der Mühle in Wyk nicht fehlen. Ein Ort der Entspannung. Aber eigentlich ist die ganze Insel Föhr ein Ort der Entspannung.
Es war ein toller Tagesausflug auf der Insel Föhr. Es war entspannend, inspirierend und erfrischend. Alle unsere Sinne wurden stimuliert und als wir dann mit der letzten Fähre in Richtung Dagebüll ablegten und von den Möwen und einigen Fischkuttern in die Weiten der Nordsee begleitet wurden, schweiften unsere Blicke über die Silhouetten der nordfriesischen Inseln am Horizont, zufrieden und wohl wissend, dass wir wiederkommen werden.



Noch mehr Ideen für einen Tagesausflug im Norden:
Tagesausflug auf der Insel Amrum, auf der Insel Fehmarn, auf der Insel Poel
Tagesausflug zum Leuchtturm Westerheversand