Japan Reisevorbereitung
Reisevorbereitung Japan
Japan ist ein faszinierendes Land. Eine andere Welt. Eine für uns fremde Welt mit Menschen, die eine Mentalität haben, die nur sehr wenig mit der unseren zu tun hat und die eine Sprache sprechen, die für uns schwerer zu verstehen kaum sein könnte.
Und dann darf man auch nicht vergessen, dass die meisten Flüge aus Europa nach Tokyo gehen, also in eine Stadt mit knapp 38 Millionen Einwohnern.
Man sollte also wissen, was man dort zu tun gedenkt, bevor man landet. Das geht nur, wenn man sich gut auf die Reise vorbereitet.
Wir haben unsere Reise selbst organisiert und geplant. Das war nicht besonders schwierig, denn es gibt reichlich Quellen, aus denen man sich die Informationen holen kann.
Der erste Schritt unserer Vorbereitung bestand darin einer Japan Facebook-Gruppe beizutreten. Dort gibt es verschiedene Gruppen in der viele Fragen gestellt werden, auf die es viele sinnfreie aber auch durchaus sinnvolle Antworten gibt. Mit Hilfe dieser Gruppen konnten wir einige wesentliche Dinge erfahren und für uns nutzen.
Zunächst haben wir unsere Flugtickets gekauft. Das haben wir eine paar Monate im Voraus getan, weil sie dann günstiger zu kriegen sind, als wenn sie kurzfristig kaufen würden. Auch haben wir sie direkt über der Seite einer konkreten Fluggesellschaft gebucht und nicht über eine Plattform, damit wir im Falle von etwaigen Komplikationen, z.B. einem Streik, etc., einen direkten Ansprechpartner haben.
Danach haben wir uns um die Hotels gekümmert. Die Zimmer haben wir über Booking.com ebenfalls im Voraus gebucht. Allerdings haben wir dabei darauf geachtet, dass diese kostenfrei storniert werden können. Im Nachhinein können wir sagen, dass alles wunderbar und problemlos geklappt hat.
Einreiseformalitäten Japan
Sodann haben wir uns um die Einreiseformalitäten gekümmert. Als Deutscher braucht man für Japan kein Visum. Die Einreisegenehmigung bekommt man bei der Einreise.
Visit Japan Web
Was allerdings dringend empfohlen wird, und wir möchten das an dieser Stelle auch tun, ist es die Einreiseformalitäten vorab online zu erledigten. Dafür gibt es die offizielle Webseite: Visit Japan Web. Wenn man auf diese Seite geht, wird man zunächst aufgefordert ein Konto anzulegen. Nachdem dies erledigt ist, geht man Schritt für Schritt durch die Formalitäten.
Zunächst einmal geht es um die „Quarantine (Quarantäne)“. An dieser Stelle kann man seinen Impfpass hochladen. Ist man drei Mal geimpft, braucht man nichts weiter zu tun. Ist man nur zwei Mal oder weniger oft geimpft, benötigte man, zumindest bis April 2023, einen PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden alt sein darf. Dieses kann man dann ebenfalls hier hochladen.
Nach Übermittlung dieser Unterlagen, werden diese geprüft und man bekommt eine Rückmeldung. Erschein die Schrift in blau, ist alles in Ordnung. Diese Antwort kann man dann auf sein Handy speichern und gegebenenfalls auch farbig ausdrucken.
Der nächste Punkt ist dann „Immigration (Einreise)“. Dort muss man das Formular ausfüllen und die Fragen beantworten.
Gleiches gilt für den Abschnitt „Customs (Zoll)“. Nachdem man alle Fragen beantwortet hat, bekommt man einen QR-Code. Diesen kann man ebenfalls auf dem Handy abspeichern und gegebenenfalls ausdrucken.
Damit sind dann die Einreiseformalitäten erledigt.

Mobiles W-Lan
Darüber hinaus haben wir von Deutschland aus ein mobiles W-Lan Gerät gemietet. Dieses haben wir am Flughafen abgeholt und sofort eingeschaltet. Wir können sagen, dass es eine sehr große Hilfe war. Denn damit hatten wir stets eine gute Internetverbindung, was uns bei der Kommunikation und bei der Fortbewegung (google maps) sehr geholfen hat.
JR-Pass
Weiterhin haben wir für jeden einzelnen von uns einen sog. Japan Rail Pass gekauft. Das sind Zugtickets für Touristen, die es ermöglichen sich etwas günstiger und zeitsparend, weil man keine Tickets vor Ort kaufen muss, durch das Land zu reisen. Diese gibt es für die Dauer von 7, 10 oder 14 Tagen.
Nachdem man diese online kauft, bekommt man per Post einen Gutschein, mit dem man am Flughafen in Tokyo oder aber an jedem größeren Bahnhof die eigentlichen Fahrkarten abholen kann. Beim Abholen teilt man dann am Schalter mit, ab wann sie gelten sollen. Es ist also nicht die Abholung entscheidend, sondern man kann exakt den Termin der Freischaltung beantragen.
Mit diesen Tickets steigt man einfach in die Züge dieses Verbundes ein und fährt los, ohne dass weitere Kosten entstehen. Die Kosten beliefen sich auf ca. 230,- Euro/Person. Ob sich das lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Fest steht allerdings, dass es sich nur dann lohnt, wenn man öfter mit dem Zug durch das Land fahren möchte. Man sollte das vorher durchrechnen.
Navitime App
Bei dieser Prüfung hat uns die App „Navitime“ sehr geholfen. Das ist eine Art Navigationssystem, das einem die besten Verbindungen zwischen verschiedenen Orten und die Kosten der Reise anzeigt. So kann man einfach den Abfahrt- und Zielort eingeben und die App zeigt an, wie man am besten dort hinkommt und wie teuer eine einfache Fahrkarte ist.
Mit dieser App kann man also überschlagen, wie teuer alle Fahrten wären und, ob sich der JR-Pass lohnen würde. Für uns hat sich das jedenfalls gelohnt. Nicht nur weil es insgesamt billiger war. Aber die Zeitersparnis darf man auch nicht unterschätzen.
Tickets für Museen und Veranstaltungen in Voraus kaufen
Schließlich kann es sinnvoll sein, Tickets für einzelne Veranstaltungen im Voraus zu kaufen, um nicht Gefahr zu laufen, vor Ort keine mehr zu finden. So haben wir z. B. für Tickets für das digitale Museum team Lab Planets im Voraus gekauft.
Nachdem wir all das von zuhause aus erledigt hatten, konnten wir uns entspannt zurücklehnen und auf den großen Tag der Abreise warten, der dann zum Glück auch recht bald gekommen ist.
Ankunft und Einreise
In Tokyo, Haneda sind wir an einem Montag früh gegen 6.00 Uhr angekommen. Auf dem Weg vom Gate zur Passkontrolle (Immigration) empfingen uns unzählige Flughafenmitarbeiter, die im Vorbeigehen einen Blick auf unsere Quarantäne-Bescheinigung werfen wollten. Sobald sie gesehen haben, dass diese blau sind, wurden wir durchgewunken.
Dann kamen wir in die große Ankunftshalle und dort stellten wir uns in die Reihe. Daran führte kein Weg vorbei, unabhängig davon, ob man die digitale Anmeldung bereits im Heimatland erledigt hat oder nicht. Es ging zwar voran, aber aufgrund der großen Anzahl der Ankommenden haben wir fast zwei Stunden gebraucht, bis wir am Schalter ankamen.
Dort wurde der Immigration QR-Code eingescannt, die Fingerabdrücke wurden abgenommen und man wurde fotografiert. Alles in allem dauerte die ganze Prozedur weniger als 10 Minuten.
Dann ging es weiter zum Zoll. Dort standen Automaten, an denen man seinen Reisepass und den Customs QR-Code einscannen sollte. Bevor wir allerdings überhaupt angefangen haben zu schauen, wie das funktioniert, kamen Mitarbeiter auf uns zu und fragten, ob sie uns helfen könnten. Wir nahmen das gerne an und waren in weniger als fünf Minuten durch.
Anschließend haben wir das W-Lan Gerät abgeholt. Die JR-Pass Fahrkarten haben wir nicht abgeholt, da eine relativ lange Schlange vor dem Schalter war und wir keine Zeit mehr am Flughafen verschwenden wollte.
Suica Card
Bevor wir uns zur U-Bahn begeben haben, haben wir noch an den Automaten in der Ankunftshalle unsere Suica Karten gekauft. Diese Karten kann man ebenfalls an Automaten mit Geld aufladen und dann damit einfach durch Auflegen die Karten für die U-Bahn, Busse, etc. zahlen. Auch manche Geschäfte akzeptieren diese Karte. Eine sehr einfache und bequeme Art zu zahlen.
Man sollte nur bedenken, dass man zwar am Flughafen die Suica Card mit der Kreditkarte aufladen kann. An den übrigen Bahnhöfen braucht man dafür jedoch Bargeld. Wichtig zu wissen ist auch die Tatsache, dass jeder Reisende seine eigenen Suica Card benötigt. Wir haben anfangs auf jede Karte 10.000 Yen geladen, was für etliche Tage gereicht hat.
Anschließend ging es zur U-Bahn. Man hält die Suica Karte einfach an die Schranke und geht durch. Beim Verlassen des Bahnhofs am Zielort das gleiche Spiel nochmal. Dann wird dort angezeigt, wie viel die Fahrt gekostet hat und wieviel Geld noch auf der Karte ist. Einfach und genial. Nach einer weiteren Stunde waren wir dann endlich an unserem Hotel. Erschöpft von der langen Anreise aber auch sehr glücklich und volle Tatendrang. Das Abenteuer Japan konnte beginnen.
Japan unsere Reise hier
Tokyo – Die größte Stadt der Welt - Blue Planet Traveller
Mai 7, 2023 @ 10:33 pm
[…] Japan Reisevorbereitung […]