Mexico
Reise ins Land der Maya
Mexico ist mit knapp 130 Millionen Bewohnern ein bevölkerungsreiches Land. Es ist auch ein landschaftlich kontrastreiches Land und verfügt mit seinen antiken Pyramiden und Ruinen auch über ein großes kulturelles Erbe. Die Halbinsel Yucatan, die das karibische Meer vom Golf von Mexico trennt, ist eines der schönsten Gebiete des Landes und ein Magnet für Touristen. Auch uns hat es dahin gezogen und zwar zum Playa del Carmen.
Geflogen sind wir wieder von Madrid aus, da die Preise für Flüge nach Mittel- und Südamerika von Spanien aus etwas niedriger sind. Wir sind mit der spanischen Charterfluggesellschaft Air Pullmantur (heute Wamos Air genannt) geflogen. Der Flug dauert ca. 10,5 Stunden.
Unvergesslich wird der Augenblick bleiben, als die Türen unseres Fliegers geöffnet wurden uns wird den ersten Schritt auf der Gangway gemacht haben. Als ob man einen heißen Backoffen öffnen würde. Uns hat eine trockene heiße Luft getroffen, die uns die Spucke hat wegbleiben lassen. Unglaublich.
Nachdem wir die Einreiseformalitäten erledigt haben sind wir zum Bus unseres Reiseveranstalters gegangen, der uns zu unserem Hotel, dem Xcaret Mexico, bringen sollte.
Unterwegs haben wir mehrere Kontrollpunkte mit schwerbewaffneten Soldaten passiert. Diese sollten die Sicherheit der Touristen gewährleisten und deren Sicherheitsgefühl verstärken. Letzteres Ziel wurde nur mittelmäßig erreicht.
Der Reiseleiter hat während der Fahrt sein Bestes gegeben und uns Reisenden versucht viele Informationen über Land und Leute zu geben. Allerdings sprach er nur Spanisch und kein Wort Englisch, was die Kommunikation nicht gerade einfacher gemacht hat. Wie so oft ist Spanisch sprechenden Ländern, hatten wir auch hier einige Schwierigkeiten, da wir die Sprache nicht beherrschen.
Playe del Carmen
Im Hotel sollte dies aber kein Problem mehr sein. Es befand sich in Playa del Carmen. Diese Stadt ist ein Touristenmagnet an der Riviera Maya und ist sehr beliebt wegen ihren Palmen gesäumten Stranden mit weißem Sand und ihren Korallenriffen.
Das Hotel machte schon bei der Anfahrt einen tollen ersten Eindruck. Die weitläufige Empfangshalle war voll von tropischen Gewächsen und bunten Papageien. Und empfangen wurden wir auch sehr herzlich von einem kleinwüchsigen Mitarbeiter im Safari Look inklusive Tropenhelm.
Das Hotel verfügte über mehrere wunderschöne Pools und eine exzellente Küche. Es hatte auch einen eigenen Strandabschnitt zu dem von Palmen gesäumte Wege durch den Hotelgarten führten. War einem die Entfernung zu groß, konnte man sich auch fahren lassen. Dazu wurde ein Golf Cart Zug eingesetzt, der in regelmäßigen Abständen den Strand anfuhr. Die Zimmer war ebenfalls schön und sauber und alle Mitarbeiter freundlich und herzlich. Insgesamt ein tolles Ambiente.
Der Hotelstrand war toll, aber relativ schmal. Und weil der Strand sich in einer kleiner Bucht mit starken Strömungen befand, war das Wasser recht tief und kalt. Dennoch haben wir viel Zeit doch verbracht, weil er mit schönen und bequemen Liegen und Hängematten ausgestattet war und man so dort mit einen Cocktail in der Hand, den Tag entspannt verbringen konnte.
Trotzdem haben wir uns auf die Suche nach angrenzenden Stränden gemacht. Und tatsächlich haben wir, nach dem wir einige Felsbroken überwunden haben, einen kleinen Strand gefunden, der menschenleer war. Nur ein einsamer Pelikan beäugte uns misstrauisch, als wir seinen Strand betreten haben. Nach einiger Zeit hat er dann aber wohl gemerkt, dass auch wir nur allein sein wollten, so dass er uns nicht weiter beachtete.
Das Hotel grenzte am XCaret Park, einer Mischung aus einem Tier- und Freizeitpark. Für ca. 117,- Euro pro Person bekommt man ein Tagesticket, inkl. Mittagessen. Im Park kann man bunte Schmetterlinge und Vögel bewundern, schwimmen und tauchen in verschiedenen natürlichen Pools, sich an einem kulturellen Programm rund um Mexico und die Mayas erfreuen und lokalen kulinarischen Delikatessen genießen.
Tulum
Wie immer haben wir während unseres Aufenthaltes auch einen Wagen gemietet, um die Umgebung zu erkunden.
Das Anmieten des Fahrzeugs haben wir problemlos vom Hotel aus erledigt. Und als erstes haben wir die Pyramid El Castillo (das Schloss) in der Nähe von Tulum besucht. Diese Maya-Stätte ist deswegen besonders, weil die im 16. Jh. von spanischen Eroberern entdeckte Stadt direkt am Meer liegt, was unüblich für die damalige Zeit war. Soweit bekannt ist Tulum die einzige am Meer gelegene Maya Stadt.
An dieser sich auf einem Berg befindende Maya-Stätte kann man zahlreiche Ruinen des berühmten Hafenortes der Maya bewundern. Gut erhalten sind die Befestigungsmauern sowie ein pyramidenförmigen Tempel.
Und das Besondere daran ist, dass man sogleich zum Strand hinunter steigen und ein kühles Bad in dem türkisfarbenen karibischem Meer nehmen kann. Dieses hatten wir auch dringend nötig, denn es war unvorstellbar heiß an diesem Ort. Eine Kopfbedeckung und viel Wasser ist ein unbedingtes Muss.
Kultur, Geschichte und den Strand liebt, für den ist Tulum die richtige Adresse. Der Besuch dieser magischen Stätte bleibt unvergesslich.
Nach dem Besuch der Maya-Stätte sind wir weiter der Landstraße Nr. 15 Richtung Süden gefolgt. Die Straße führt durch einen dichten Wald unmittelbar an den langgezogenen Stränden entlang. Nach nur ca. 7 km sind wir an dem la Zebra Hotel Tulum angelangt. Es ist ein kleines 4-Sterne Hotel, welches unmittelbar am Meer liegt. Der traumhafte karibische Strand mit weißem Sand zieht sich kilometerweit und die zwischen den Palmen aufgehängten Hängematten laden zum Entspannen mit einem Cocktail ein. Karibik Feeling pur; fast schon ein wenig kitschig.
Cancún
Ein weiterer Höhepunkt unserer Reise war der Besuch der Stadt Cancún im Norden der Halbinsel. Diese bei Touristen sehr beliebte Stadt ist ein Traum.
Sie bietet ebenfalls kilometerweite weiße karibische Strände und ein wunderbares warmes türkisfarbenes Wasser. Mehr Karibik geht nicht. Wir hatten auch noch das Glück, dass wir außerhalb der Saison dort waren und die Strände daher fast menschenleer waren. Einfach Traumhaft.
Neben zahlreichen Cafés und Restaurants lockt die Stadt auch mit Boutiquen und Souvenirshops, in denen man alles kaufen kann, was sich das Touristenherz wünscht. Von Kitsch bis zu hochwertigen traditioneller Kunstgegenstände, wie Masken, Holzfiguren, etc.
Ungeachtet der zahlreichen Vorzüge dieses wundervollen Landes soll nicht verschwiegen werden, dass Mexico auch mit großen Problemen zu kämpfen hat. Ein Problem ist die große Armut der Bevölkerung; und bekanntlich macht Armut erfinderisch. Diesem Erfindungsreichtum sind auch wir zum Opfer gefallen. Es war nichts tragisches, aber ärgerlich. Was war passiert: Fährt man eine Tankstelle zum Tanken an, eilt sofort ein freundlicher Mitarbeiter herbei und bietet, an die Arbeit zu übernehmen. Dafür steckt man ihm normalerweise hinterher ein, zwei Dollar zu und damit ist die Sache erledigt. Soweit so gut. Nun haben wir uns von einem so netten Mitarbeitet helfen lassen. Während er das Fahrzeug betankte, gesellte sich ein zweiter Mitarbeiter dazu und verwickelte uns freundlich in ein Gespräch. Er fragte uns alles Mögliche und zeigte großes Interesse an uns. Alles sehr freundlich und überhaupt nicht unangenehm. Nur dass der tankende Kollege in der Zwischenzeit nur noch so getan hat als ob er tanken würde; tatsächlich hat er irgendwann Zwischendurch damit aufgehört. Wir haben dann bezahlt und nach dem Losfahren mussten wir feststellen, dass der Tank fast genau so leer war wie vorher, nur dass wir zwanzig Dollar ärmer waren. Da wir keine Quittung hatten, konnten wir auch nicht zurückfahren. Wir blieben auf den Schaden sitzen. Nur waren wir um eine Erfahrung reicher und um eine Lektion schlauer. Wie gesagt: es war nicht schlimm, aber ärgerlich.
Aber das weitaus größte Problem Mexicos sind die zahlreichen Drogenkartelle, die sich im Land einen tödlichen Wettbewerb liefern. Fanden diese Auseinandersetzungen frühen weit weg von den Touristenhochburgen statt, so nähern sie sich heutzutage immer mehr diesen Orten, wodurch unbeteiligte Menschen, auch Touristen immer öfter davon betroffen werden. Daher sollte man sich in Cancún, aber auch in der gesamten Riviera Maya, also der Ostküste der Yukatan Halbinsel vorsehen und etwas vorsichtiger bewegen.
Wir können diese Reise nach Mexico und insbesondere auf die Yukatan Halbinsel wärmstens ans Herz legen. Es ist ein tolles Land mit netten und gastfreundlichen Menschen.
Seine Attraktionen sind unglaublich vielfältige und wir sind uns sicher, dass für jeden Interessierten etwas dabei ist.
Jahr der Reise: 2012