Reisetipps für Mauritius
In den vorherigen Artikeln haben wir darüber berichtet, wie fantastisch die Insel Mauritius ist. Eine Reise dorthin möchten wir unbedingt empfehlen. In diesem Artikel möchten wir ein paar wichtige Informationen und Tipps weitergeben, welche die Reiseplanung erleichtern sollen.
Zeitunterschied
Mauritius befindet sich in der Indian/Mauritius Zeitzone (MUT). Zu Deutschland besteht ein Zeitunterschied von +2 Stunden (während der deutschen Sommerzeit).
Visum
Als deutscher Staatsbürger, benötig man kein Visum für Mauritius. Wie wir im Artikel Grand Baie beschrieben haben, werden die Einreiseformalitäten gleich nach der Ankunft im Flughafen erledigt. Man muss lediglich eine Gesundheitserklärung sowie eine sog. „Disembarkation Card“, mit den Kontaktdaten in der Heimat sowie im Urlaubsort, abgeben. Die dafür notwendigen Formulare erhält man vorab im Flieger.
Geldwechsel
Der Wechselkurs Euro /Mauritius Rupie beträgt 1 zu 39,93.
Es ist nicht notwendig vorab Geld zu tauschen.
Man kann Geld auch am Flughafen, im Hotel oder aber in einem der zahlreichen Banken vor Ort tauschen. In Mauritius kann aber auch alles mit EC und Kreditkarte bezahlt werden, außer bei den Straßenhändlern und den Food-Trucks. Allerdings haben wir immer ca. 50,- Euro in US Dollar dabei in kleinen Scheinen, die wir dann als Trinkgeld ausgeben, z.B. dem Busfahren, oder Mitarbeiter im Hotel, etc. Das reicht völlig aus.
Unterkunft und Verpflegung
Für die Entscheidung eine derartige Fernreise zu unternehmen, ist stets der Preis ausschlaggebend. Dieser variiert erheblich und zwar abhängig davon, für welche Art der Unterkunft und Verpflegung man sich entscheidet.
In Mauritius kann man sowohl in Apartments als Selbstversorger, als auch im Hotel unterkommen. Die Kosten für ein Apartment sind niedriger als die Unterkunft in einem Hotel. Allerdings müssen hier noch die Kosten für Verpflegung hinzugerechnet werden.
Supermärkte in denen man sich mit Lebensmittel eindecken kann gibt es reichlich, zumindest in den Städten, wie auch Grand Baie. Darüber hinaus gibt es überall in der Nähe der Strände Food-Trucks, wo man günstig essen kann. Diese Alternative ist sicherlich nicht jedermanns Sache, da die hygienischen Bedingungen nicht gerade begeistern. Wen diese aber nicht stören, hat eine große Auswahl an landestypischen Speisen.
Aber auch wenn man sich für ein Hotel entscheidet, kann man die Kosten niedrig halten. Hier ist die Art der Verpflegung entscheidend. Man kann zwischen nur Frühstück, Halbpension, Vollpension und All Inklusive wählen. Je nach der persönlichen Wahl, kann man die Kosten um ca. 50% senken.
Wenn man nicht die gesamte Zeit am Pool sitzt und ein Cocktail nach dem anderen trinken, sondern die Insel bereisen und erkunden möchte, dann empfehlen wir die Variante „Halbpension“. Unserer Meinung nach reicht diese Verpflegungsart vollkommen aus und es entstehen keine Mehrkosten, wenn man unterwegs ist.
Entscheidet man sich für All Inklusive und möchten dann das Hotel verlassen, bekommt man auf Anfrage als Ersatz für das Mittagessen für unterwegs sog. „travel boxes“ ausgehändigt. Darin befinden sich ein Sandwich, ein paar Früchte und ein Getränk.
Wie gesagt, muss jeder selbe entscheiden, was für ihn im Urlaub wichtig ist. Fakt ist allerdings, dass man durch diese Entscheidung die Kostenhöhe relativ stark beeinflussen kann.
Impfungen
Für eine Reise nach Mauritius werden keine besonderen Impfungen benötigt.
Mückenspray
Es wird dringend empfohlen Mückenspray mitzunehmen und dort intensiv zu nutzen. Sobald es dunkel wird tauchen diese kleinen Biester auf und stürzen sich auf einen. Sie sind zwar ungefährlich, aber sehr unangenehm und bei einer hohen Anzahl von Stichen auch schmerzhaft. Wir haben das Mückenspray genutzt und können bestätigen, dass es wirklich hilft.
Reisestecker
In Mauritius werden die Steckdosen-Typen C (wie bei uns) und G (wie in England) verwendet. In unserem Hotelzimmer hatten wir einen Stecker des Typ C. Die restlichen waren Typ G. Daher waren wir froh einen Reiseadapter dabei zu haben. So konnten wir z.B. mehrere Geräte gleichzeitig laden, etc. Außerdem kann es durchaus sein, dass ein Zimmer ausschließlich mit Steckdosen des Typ G ausgestattet ist. Daher macht es durchaus Sinn einen Adapter dabei zu haben.
Führerschein
Mauritius ist vielfältig und das Erkunden der Insel ist ein Muss. Allerdings erkundet man die Insel, unserer Meinung nach, am besten mit dem Auto. Auf Mauritius herrscht Linksverkehr. Das ist sicherlich für die meisten ein wenig ungewohnt aber für jeden erfahrenen Fahrer ist das machbar, insbesondere wenn man sich ein Auto mit Automatikgetriebe mietet. Das Anmieten eines Fahrzeugs kann man von Hotel aus problemlos erledigen. Man braucht dafür lediglich eine Kreditkarte und einen Führerschein, wobei der deutsche Führerschein dafür völlig ausreichend ist.
Jetzt bleibt uns nur noch euch einen guten Flug und einen tollen Aufenthalt auf der Insel der Farben, Mauritius zu wünschen. Wir würden uns freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit uns teilen würdet. Gute Reise!
Mehr über Mauritius: