Rügen
Urlaub Rügen: Nationalpark Jasmund
Hand auf´s Herz: wer von euch wusste, dass wir in Deutschland echten Urwald haben? Ich jedenfalls wusste das nicht, bis ich im letzten Jahr die Insel Rügen besucht habe. Auf der Hochebene der Halbinsel Jasmund befindet sich der Nationalpark Jasmund, der neben den faszinierenden Kreidefelsen auch das Weltnaturerbe Buchenwald beherbergt.
Mit ca. 2.100 qm ist das der größe zusammenhängende Buchenwald an der Ostseeküste. Und auch an Artenvielfalt hat dieser Buchenwald einiges zu bieten. So findet man dort den baltische Waldgersten-Buchenwald, den Orchideen-Kalkbuchenwald und den Eschen-Buchenwald in Bachtälern. Zwischen durch stösst man auf Erlen, Mooren und Quellsümpfen.
Der Wald wächst bis an die Kliffhänge der Kreidefelsen heran und fällt auch an diesen zum Teil nach unten hinab. Da dieser Bereich vom Menschen nie forstwirtschaftlich genutzt wurde hat sich dort ein Gebüch- und echter Urwald gebildet.
Der Nationalpark beeindruckt durch das farbenfrohe Zusammenwirken des grandiosen Waldes, der weissen Kreidefelsen und der blauen Ostsee. Die Krönung stellt die 118 Meter ü. M. hohe berühmte Kreidefelsformation, Kaiserstuhl, dar.
Auch die Artenvielfalt der Flora und Fauna des Nationalparks sucht seinesgleichen. Neben zahlreichen anderen Vogelarten brüten auch der Seeadler und der Wandelfalke regelmäßig an den Kreidefelsen.
Bezüglich der Flora darf auf den seltene Frauenschuh sowie die Zwiebelzahnwurz, die dort zu finden sind, hingewiesen werden.
Neben der lebenden Flora und Fauna darf man sich im Nationalpark aber auch auf die Fossilien der Schreibkreide freuen. Wenn man etwas Geduld und Ausdauer und natürlich auch ein wenig Glück hat, kann man an den Kreidestränden und den Klippen Fossilien aus längst vergangenen Zeiten finden. Ein für mich immer wieder faszinierender Zeitvertreib, der mit grandiosen Fossilienexemplaren belohnt werden kann. Und falls man nicht belohnt wird, was durchaus vorgommen kann, kann man das Kreidemusem besuchen und dort die Fossilien bewundern. Sicherlich die einfachere Variante sich an diesen beeindruckenden Objekten zu erfreuen.
Diese wunderbaren Wälder sind aber auch ein Ort, an dem man ausgiebige Wanderungen machen kann. Da wir bei unserem Besuch mit tollem, sonnigem Wetter gesegnet waren, konnten wir am Samstag eine 20 km lange Wanderung durch die Wälder machen. Und das erstaunliche war, dass wir gar nicht gemerkt haben, wie lange wir unterwegs waren. Wir waren so fasziniert von dem Ambiente und der Kulisse, dass die Entfernung und die Zeit scheinbar spurlos an uns verbeigezogen sind.
Untergekommen sind wir im Precise Resort Rügen in Sagard. Es ist ein schönes 4-Sterne Hotel, welches am Rande des Nationalparks gelegen ist. Die Zimmer und die Verpflegung waren ausgezeichnet und als Gast des Hauses, kann man auch kostenfrei die in der unmittelbaren Nachbarschaft gelegene, 3.500 qm große Badelandschaft nutzen. Nach unserem 20 km langem Tagesmarsch haben wir dieses Angebot sehr gerne angenommen und den Tag entspannt ausklingen lassen.
Bevor wir am nächsten Tag die Rückreise angetreten haben, haben wir noch die idyllischen Kurorte Binz und Sellin besucht und uns mit Kaffee und Kuchen von der Insel Rügen verabschiedet.
Ein deartiger Kurztrip nach Rügen ist absolut empfehlenswert, da man hier verschiedene Landschaften bewundern und Aktivitäten machen kann. So kann man sich an hügeligen Waderwege durch dichte Wälder an Klippen entlang erfeuen. Gleichzeitig kann man aber auch den Strand und das Meer geniessen. Wandern und Schwimmen, all-inklusiv. Was mehr kann man sich wünschen?
Jahr der Reise: 2018