Salina Praid
Für jeden der die Stadt Sovata in Rumänien besucht, ist ein Abstecher nach Praid ein Muss. Dort befindet sich eine der größten Salzminen in Rumänien. Im Raum Praid befindet sich eine gewaltige Salzreserve Rumänien mit ca. 50 Milliarden Tonnen Natriumchlorid. Entsprechend riesig ist auch die Mine.
Schon die Fahrt zum Eingang der Salina war überwältigend. Dazu sind wir in einem Gelenkbus gestiegen, der uns 1.200 Meter in die Mine hineingefahren hat. Dort sind wir dann ausgestiegen, gingen in die Salina hinein und stiegen eine steile Holztreppe hinunter, die 120 Meter unter der Erdoberfläche endete. Im Übrigen ist das die einzige Möglichkeit in die Mine zu gelangen. Eine Begehung zu Fuß, ist leider nicht möglich, da keine Gehsteige vorhanden sind.
Unten angekommen präsentierte sich eine atemberaubende Salzkathedrale unseren Augen. Die Ausmaße der Salina waren gigantisch und die Deckenhöhe schwindelerregend. Dieser erste Eindruck zusammen mit der kühlen Raumtemperatur von ca. 16 Grad verursachte bei uns eine Gänsehaut und wir waren gespannt auf das was da noch kommen sollte.
Wir blickten umher und konnten nicht wirklich glauben, was wir dort sahen. Es war ein unterirdischer Vergnügungspark. Ein Etablissement, dass man unterirdisch nicht erwarten würde, also zumindest haben wir das nicht erwartet. Wir sahen hunderte von Menschen, kleine und große, die alle ihrem Vergnügungstrieb frönten. Sie spielten Badminton, Billiard oder schauten fern. Es waren Klettergerüste aufgebaut und Sandkästen installiert.
Wir fanden ein Café, eine Apotheke, einen kleinen Souvenirladen und sogar eine Kapelle. Aber wenigstens taten diese Menschen etwas für ihre Gesundheit, denn die Luft dort unten hilft bei Atemwegserkrankungen, Tuberkulose, Hautkrankheiten und vieles mehr. Aber ich will nicht die Tatsache verschweigen, dass wir enttäuscht waren. Was wir dort sahen erinnerte uns mehr an eine Kleinstadt als an eine Salzmine.
Auf dem Weg hinaus stiegen wir auf eine weitere Ebene hinauf. Dort sahen wir dann das, was wir uns eigentlich die ganze Zeit erhofft hatten. Wir erfuhren mehr über die Geschichte der Mine, die Arbeiten dort und bevor wir wieder beim Ausgang angekommen waren, sahen wir auch den ursprünglichen Einstig in die Salina.
Wer sich dann nach einem längeren kühlen Aufenthalt in der Mine sich wieder aufwärmen möchte, kann das ganz einfach in der benachbarten Salztherme Praid machen. Das heiße salzige Wasser wirkt Wunder und vervielfacht den positiven gesundheitlichen Effekt, den der Besucher durch seinen Aufenthalt in der Salina in Gang gesetzt hat.
Weitere Einzelheiten über die Salina erhält man auf der Homepage unter https://www.salinapraid.ro/salina-praid
Insgesamt hat sich der Besuch der Salina Praid gelohnt. Aber man muss sich darüber im Klaren sein, dass man einen unterirdischen Vergnügungspark besucht. Wer hofft mehr über die Geschichte des Salzbergbaus zu erfahren, wird enttäuscht sein. Wer aber heilende Luft sucht und sich trotz des regen Geschehens dort unten, das Ursprüngliche vorstellen kann, der wird seine Freude in dieser überwältigenden Salina haben.
Mehr über Rumänien:
Eine der schönsten Landstraßen der Welt. Transfagarasan
Salina Praid : Praid
Wanderung in den Karpaten: Canyon Horoaba