Siebenfarbige Erde – Chamarel Wasserfälle
Siebenfarbige Erde Mauritius
Eine weitere Touristenattraktion von Mauritius ist die sog. Siebenfarbige Erde. Dieses weltweit einzigartiges Naturphänomen liegt etwas abgelegen in der Nähe der Stadt Chamarel im Südwesten der Insel. Die mehrfarbige Hügellandschaft ist, wie die gesamte Insel Mauritius, vulkanischen Ursprungs.
Aufgrund der Umwandlung von Basaltlava in Tonminerale und der Tatsache, dass alle weiteren löslichen Elemente aus dem Boden vollständig herausgewaschen sind, verbleibt nur noch eine konzentrierte Zusammensetzung von Eisen und Aluminium. Die Eisenmischungen erscheinen in Anthrazit- und Rottöne, die Aluminiummischungen in blau und violettblau bis blaugrün.

Um das Gelände herum wurde ein 8,5 ha. Großer Park angelegt, dessen Befahren kostenpflichtig ist. Wir haben für drei Personen an der Einfahrt in den Park insgesamt 750,- Rupien (ca. 20,- Euro) gezahlt.
Von der Einfahrt in den Park bis zum Gelände der Hügellandschaft führt eine gut ausgebaute Strasse an wunderschönen Kaffee-, Ananas- Maracuja- und Mangoplantagen vorbei. Diese führt bis zu einem Parkplatz in unmittelbaren Nähe der Siebenfarbigen Erde. Von dort geht man ein paar Minuten zu Fuß über einen schmalen Pfad, zeigt zuvor die Eintrittskarten einem Wachmann, und man gelangt auf das Gelände.
Es gibt dort ein kleines Café in dem man bei einem Espresso die traumhaften Farben auf sich einwirken lassen kann. In dem angrenzenden Souvenir Shop, kann man auch Proben der Siebenfarbiger Erde kaufen. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich eine Aussichtsplattform.
Von dort aus kann man das natürliche Farbenspiel fotografieren, bewundern oder einfach den Anblick genießen. Nach einem Regenschauer sollen die Farben noch intensiver strahlen.

Schildkröten von Chamarel
Auf dem Weg zur Aussichtsplattform, kommt man an einem Gehege mit vier Riesenschildkröten vorbei. Da ich Schildkröten sehr liebe, habe ich mich sehr über dieses Zusammentreffen gefreut. Allerdings hat mich das, was ich dort sehen musste, versteinern lassen. Die armen Tiere lagen in einer trockenen Erde, bei unglaublich hohen Temperaturen lang gestreckt auf dem Boden und wirkten mehr tot als lebendig. Sie hatten zwar etwas Schatten, jedoch konnten wir kein Trinkwasser entdecken. Einfach nur grauenhaft. Ich will glauben, dass es sich hierbei um eine Ausnahmesituation gehandelt hat, denn ansonsten müssten man von Tierquälerei sprechen.
Chamarel-Wasserfall – Zwillingswasserfällen

Die Straße von der Parkeinfahrt bis zur Siebenfarbigen Erde führt auch an den Zwillingswasserfällen von Chamarel vorbei. An einer spektakulären Felskante treffen die Flüsse St. Denis und Viande Salee zusammen und stürzen dann ca. 100 Meter in die Tiefe. Von der Aussichtsplattform hat man einen atemberaubenden Ausblick auf dieses Naturschauspiel. Es gibt auch einen schmalen Pfad, der durch beeindruckende tropischen Wälder zu den Wasserfällen führt.
Fazit
Der Ausflug in diese abgelegene Gegend hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn die Naturphänomene und -attraktionen sind einzigartig und absolut sehens- und empfehlenswert. Man kann problemlos einen ganzen Tag in diesem beeindruckenden Geopark verbringen und sich von der tropische Natur verwöhnen lassen. Alle Naturliebhaber und Geologie Interessenten werden ihre wahre Freude an diesem einzigartigen Park haben.
Zusammenfassung:
- Kosten pro Person: 250,- Rupien (ca. 6,50 €)
- Beste Besichtigungsmöglichkeit: per Mietwagen oder Taxi
- Der Park schließt um 17.00 Uhr.
Mehr über unsere Reise auf Mauritius:
Ein Tag in der Hauptstadt Port Louis
Wanderung auf Le Morne ohne Guide
Die Trauminsel Ile aux Cerfs auf eigene Faust