Sovata Rumänien
Urlaub in Transilvanien Rumänien
Rumänien hat viele wunderschöne Ecken, die entdeckt werden wollen. Insbesondere das Land Transsilvanien lädt mit seinen traumhaften Naturlandschaften und geschichtlichen Sehenswürdigkeiten ein.
Dieses Jahr sind wir nach Sovata, einem Kurort im Landkreis Mureș in Transsilvanien gereist. Nach einer mehrstündigen Anreise sind wir endlich in diesem idyllischen Seekurort angekommen. Die kleine Ortschaft mit ihren ca. 10.000 Einwohnern, wovon ca. 90 Prozent Ungarn und 10 Prozent Rumänen sind, ist ganz groß, wenn es zu den Sehenswürdigkeiten kommt.
Thermale Salzseen
Als aller erstes sind hier die zahlreichen thermalen Salzseen zu erwähnen, wobei mit dem Lacul Ursu (Bärensee) der größte heliothermale See Europas hervorzuheben ist.

Ferner gibt es den Lacul Negru (schwarzer See), Lacul Rosu (roter See), Lacul Verde (grüner See), usw.

Das Wasser dieser Seen schimmert in verschiedenen Farben, woher sie auch ihren Namen herleiten. Der schwarze See hat sich tief in einer verlassenen Salz Mine gebildet, wohin kein Licht durchdringt. Daher wirkt das Wasser dunkel/schwarz, wodurch der Name entstanden ist. Der rote See verdankt seinen Namen den zahlreichen kleinen roten Krabben, die im Wasser leben und die umso röter werden, je mehr der Salzgehalt des Wassers steigt.
Der grüne See spiegelt die üppige umgebende Vegetation, wodurch das Wasser grün erscheint. Beide zuletzt genannten Seen sind reich an Kalziumsulfat und Eisen, wodurch das Wasser eine positive Wirkung auf dem menschlichen Körper hat.
An den Ufern des roten Sees erheben sich große Salzfelsen.
Neben dem wunderbaren Wasser kann man in Sovata Schlammbäder machen und natürlich die wunderbare Luft, die diesen Ort umhüllt, genießen. Wahrlich ein Traum für jeden der Erholung und Genesung (Atemwegserkrankungen, Hautkrankheiten, Erkrankungen des Nervensystems, usw.) sucht.
Aufgrund der warmen Wassertemperaturen kann man sich hier zu jeder Jahreszeit verwöhnen lassen. So ging es natürlich auch für uns sofort nach der Ankunft und Bezug des Hotels ins Wasser. Stundenlang ließen wir uns im Wasser treiben und noch weitere Stunden hätten wir dort verbringen können. Da aber die Zeit knapp bemessen war und die Sehenswürdigkeiten zahlreich sind, haben wir unser Bad nach ca. 3 Stunden beendet.

Nach dem Abendbrot haben wir dann die malerische Innenstadt erkundet. Wie zahlreiche andere Touristen sind wir auch durch die Shops der Hauptstraße geschlendert, haben die kulinarischen Spezialitäten der Region, wie z.B. Kürtöskalács und Lángos genossen, um dann den Tag mit einem leckeren Eis und einer traditionellen Tanzvorführung auf der Bühne im Stadtzentrum abzuschließen. Einfach herrlich.
Generell waren die Lebhaftigkeit sowie die Varietät der einladenden Restaurants der Stadt auffällig. Es hat Spaß gemacht sich treiben zu lassen und die verschiedenen Etablissements auszuprobieren, wobei der relativ niedrige Preis der angebotenen Produkte, zweifelsfrei den Spaßfaktor erhöht hat.
Salina Praid
Am nächsten Tag Stand der Besuch einer der größten Salz Mine Rumäniens, Salina Praid auf dem Programm. Die Stadt Praid liegt nur knapp 10 km von Sovata entfernt und war daher zügig mit dem Auto zu erreichen.
Mocănița Sovata
Zuvor wollten wir jedoch noch einen Höhepunkt des Aufenthalts in Sovata zelebrieren: die Fahrt mit der „Mocănița“, einem alten von einer Dampflok gezogenem Zug. Diese fährt drei Mal pro Tag vom Bahnhof ab und die Reise dauert insgesamt 2 Stunden.
Dabei durchquert der Zug die atemberaubende Landschaft der Region Sovata und man kommt aus dem Staunen kaum heraus. Nicht zuletzt, weil man während der Fahrt von allen Einwohnern der Stadt aber auch allen Insassen der vorbeifahrenden Autos energisch begrüßt wird. Es ist ein Genuss die Freundlichkeit der Menschen dieser Region auf diese Weise erleben zu dürfen. Diese Fahrt wird sicherlich für Groß und Klein unvergesslich bleiben.
Aussichtsturm Belvedere
Die Wälder in der Umgebung der Stadt Sovata laden zu herrlichen Spaziergängen ein, wobei man diese nicht in den späten Abendstunden absolvieren sollte, da dann eine Interaktion mit einem Bären nicht auszuschließen ist.
Diese wunderbaren Tiere sind in dieser Region zahlreich vorhanden und der Hunger treibt sie jeden Abend in die Stadt, wo sie in den Müllbehältern nach Futter suchen. Tagsüber sind die Spaziergänge aber ein Genuss. Eine der Routen, der wir gefolgt sind, führte uns zu dem 28 Meter hohen Turm Belvedere. Von der oberen Aussichtsplattform des Turms hat man einen atemberaubenden Ausblick über das Naturreservat „Lacul Ursu“. Ein wunderschönes Stückchen Erde.
Corund – Ein Zentrum des traditionellen Kunsthandwerks
Ein absolutes Muss für jeden Liebhaber des traditionellen Kunsthandwerks ist ein Besuch des Dorfs Corund. Nur ca. 20 km von Sovata entfernt, bietet dieser kleine Ort schon bei der Durchfahrt mit dem Auto einen Augenschmaus für den Besucher.
Rechts und links der Hauptstraße sind zig Hütten aufgereiht wie Perlen an einer Kette, die handgefertigte Holzprodukte, traditionelle Teppiche und bunte Keramiktöpfe dem begeisterten Besucher anbieten.
Wir sind durch die Verkaufsstellen geschwebt, wie Kinder in einem Süßwarenladen, wussten nicht wohin wir zuerst schauen sollen und vor allem konnten wir uns kaum entscheiden, was wir kaufen und was wir dort lassen mussten.
Neben den wunderbaren Endprodukten kann man in Corund jedoch auch den traditionellen Töpferberuf bewundern und alten Meistern bei der Arbeit zuschauen. Ein wahrer Genuss für jung und alt.
Auch an dieser Stelle sei auf die niedrigen Preise hingewiesen. Schaut man sich die qualifizierte Arbeit und die großartigen Ergebnisse an, wirkt deren Preis nahezu unverhältnismäßig. Bedankt haben wir uns für die Vorführungen dann doch lieber mit dem Kauf der wunderschönen Schmuckstücke. Daran werden wir uns sicherlich noch viele Jahr in unserem Heim erfreuen.
Diese 5-tägige Reise ist viel zu schnell vergangen. Jedoch sind viele schöne Erlebnisse in Erinnerung geblieben. Wir haben viel Neues gesehen und erlebt und haben uns königlich verwöhnen lassen. Eine absolut empfehlenswerte Reise, die wir jedem empfehlen möchten. Einen besseren Ort für das Erleben einer Mischung aus körperlicher Erholung, traditionellen Kunst in jeglicher Form sowie von kulinarischen Erlebnissen gibt es in Rumänien kaum. Also auf nach Sovata!

Unsere Reiseberichte aus Rumänien:
Wandern in Rumänien:
- zum Gipfel “La Om” 2238 M
- zum Gipfel Tamasu Mare 1735 M
- durch den Canyon Horoaba
- Canyon der sieben Leitern
- zur Berghütte Curmatura
Road Trip in Rumänien: Transfagarasan, eine der schönste Straße der Welt
Salina Praid: eine der größten Salzminen in Rumänien
Geamana: Schönheit der Zerstörung
Sovata: Urlaub in Transilvanien
Januar 1, 2023 @ 10:09 am
Vielen Dank für Ihren ausführlichen Reisebericht und die wunderschönen Fotos. Da ich mit meinen Eltern eine Reise nach Siebenbürgen plane, werde ich sicherlich auch einen Aufenthalt in Sovata buchen und mit dem Dampflokzug fahren.
Januar 2, 2023 @ 11:36 am
Das freut uns sehr, vielen Dank! Viel Spaß in Rumänien, es ist sehr schön! 🙂