Transfer vom Flughafen Pulkovo nach St.Petersburg
Der Flug von Hamburg nach St. Petersburg
Am Anfang jeder Reise steht die Reiseplanung. Verreist man mit dem Flugzeug, stellt sich dann die weitaus schwierigere Frage, welche Möglichkeiten es für einen Transfer vom Flughafen in die Stadt gibt.
Da wir mit dem Flieger nach Sankt Petersburg gereist sind, mussten auch wir die Frage klären, wie wir am besten vom Flughafen in die Innenstadt gelangen können. Dafür gibt es in Sankt Petersburg drei Möglichkeiten. Dazu etwas später.
Gebucht haben wir den Flug bei Aeroflot. Durchgeführt wurde er aber von der Fluggesellschaft Rossoya. Der Flug dauerte knapp zwei Stunden und verlief problemlos. Die Verpflegung an Bord war etwas spärlich, denn es gab kostenfrei lediglich ein Keks oder ein Muffin und man konnte zwischen Mineralwasser mit oder ohne Kohlensäure entscheiden. Alles andere kostete extra.
Ankunft
Nach der Ankunft in Sankt Petersburg haben wir dann die Einreiseformalitäten schnell und unkompliziert erledigt. Dabei wurde uns eine Einreisebescheinigung in den Pass gelegt, welche wir bis zur Ausreise aufbewahren mussten. Bei der Ausreise wurde sie dann eingesammelt und es wurde uns der Ausreisestempel in den Pass gedrückt. Anschließend haben wir den Zoll unkontrolliert passiert.
In der Eingangshalle haben wir uns anschließend in Richtung Bushaltestelle begeben, weil wir uns entschlossen haben, mit dem Bus in die Stadt zu fahren.
Wie kommt man von Flughafen Pulkovo nach St. Petersburg
-
Mit einem vom Hotel gestellten Fahrzeug
Wie gesagt, gibt es drei Möglichkeiten vom Flughafen Pulkovo in die Stadt zu kommen. Der erste ist mit einem vom Hotel gestellten Fahrzeug. Viele Hotels, auch unseres, bieten diesen Service an. Nimmt man es an, wartet ein Fahrer mit einem Namensschild der Gäste beim Ausgang und nimmt sie in Empfang und fährt sie dann ins Hotel. Dieser Service hätte in unserem Fall 2.800 Rubel gekostet.
2. Mit dem Taxi
Die zweite Variante ist eine Fahrt mit einem Taxi. Vor dem Ausgang stehen ausreichend Taxen, die nur darauf warten die Gäste in die Stadt zu fahren. Eine Fahrt vom Flughafen bis ins Zentrum kostet ca. 3.500,00 Rubel.
Diese ersten beiden Varianten sind bequem, insbesondere wenn man mit viel Gepäck oder Kindern reist. Sind aber auch nicht ganz billig. Bei einem Umrechnungskurs von 1 Euro =72,30 Rubel sprechen wir hier von 40,- Euro für das Hotelfahrzeug bzw. 50,- Euro für eine Taxifahrt.
3. Mit dem Bus und der U-Bahn
Die kostengünstigste Variante ist eine Fahrt mit dem Bus und der U-Bahn. Dafür haben wir uns entschieden. In der Flughafenhalle sind die Bushaltestellen ausgeschildert.

Man folgt diesen Zeichen und nimmt dann einen Minivan Taxi Nr. K 39 oder die Busse der Linie 39 oder 39 Ex. Die Minibus Taxen kosten 50,- Rubel, sind meistens aber sehr voll. Bei den anderen beiden Bussen handelt es sich um regulären Linienbusse und daher sind die Tickets auch recht günstig. Sie kosten 40 Rubel pro Person und man kauft sie im Bus. Es geht ein Kontrolleur durch den Bus bei dem man die Fahrkarten kaufen kann. Beide Busse fahren zur Metrostation Moskovskaya. Die Fahrt dorthin dauert ca. 25 Minuten.
Hinweis
An dieser Stelle möchten wir euch noch einen Hinweis geben, der zwar die Abreise betrifft, der aber sehr wichtig ist und den ihr bei eurer Abreise unbedingt beachten solltet. Es ist absolut erforderlich, dass ihr euer Boarding-Tickets in Papierform dabei habt.
Falls ihr euch online eingechecked habt, reicht ein Boarding-Ticket auf dem Handy nicht aus. Ihr solltet es unbedingt ausdrucken. Habt ihr in eurem Hotel keine Möglichkeit das zu tun, dann ist es im Flughafen möglich. Es gibt in der Abflugshalle des Terminal 1 einen sog. QR-Drucker. Dort könnt ihr das Boarding-Ticket von eurem Handy ausdrucken lassen. Der Automat ist zwar etwas versteckt, aber er ist da. Falls ihr nicht findet, fragt einfach einen Flughafenmitarbeiter.
Dort steigt man aus und nimmt die U-Bahn der Linie 2 (blaue Linie). Diese fährt Richtung Innenstadt. Je nachdem in welchem Hotel man untergekommen ist, muss man die U-Bahn Linien eventuell noch wechseln. Das ist nicht besonders kompliziert, da man sich mit einem Ticket frei bewegen und alle Linien nutzen darf bis man einmal die U-Bahn wieder verlässt.
Fahrkarte für die U-Bahn
Anschließend muss man eine neue Fahrkarte kaufen. Diese kauft man beim Eingang in die U-Bahn. Es gibt dort Automaten an denen man Karten für mehrere Fahrten kaufen bzw. aufladen kann. Bezahlt wird dort mit Kreditkarte oder Bargeld.
Möchte man aber nur eine Karte für eine Fahrt kaufen, so wie wir, kann man zum Schalter gehen und man man bekommt für 35,- Rubel eine Fahrkarte. Genau genommen bekommt man einen Chip, den man dann in eine Schranke steckt und man durchgelassen wird. Anschließend kann man, wie bereits gesagt, alle Linien benutzen.
Die U-Bahn in Sankt Petersburg fährt alle 5 Minuten, so dass man nicht lange warten muss, um voran zu kommen. Wir mussten zum Hauptbahnhof fahren, wofür wir einmal umsteigen und insgesamt ca. 30 Minuten benötigt haben.
Im Übrigen halten die Busse bei der Rückfahrt zum Flughafen direkt vor der Abflugshalle beim Terminal 1.
Da wir mit wenig Gepäck gereist sind, war diese letzte Variante für uns am interessantesten und mit insgesamt 75,- Rubel pro Person (ca. 1,00 Euro) sicherlich auch die kostengünstigste. So konnten wir während der Busfahrt schon einiges von der Stadt sehen und darüber hinaus durften wir schon am ersten Tag die wunderbaren Sankt Petersburger U-Bahnstationen bewundern.
Auf diese werden wir noch in einem gesonderten Bericht eingehen. Darüber hinaus mögen wir dieses Art der Fortbewegung in einer fremden Stadt, weil wir so den Puls der Stadt fühlen und sie und ihre Bewohner authentisch erleben können.
Solltet ihr euch unsicher fühlen oder etwas nicht wissen, empfehlen wir euch junge Menschen anzusprechen. Diese sprechen üblicherweise etwas Englisch und fragt man z.B. nach dem Weg, zücken alle ihr Handy und Google Maps hervor und helfen einen weiter. Die Mitarbeiter der U-Bahn, wie auch die des Flughafens, waren da wesentlich unfreundlicher und eine Fremdsprache sprachen die meisten auch nicht. Das Zusammentreffen mit ihnen war daher wenig erfreulich.
Da wir am späten Abend in Sankt Petersburg angekommen sind, waren wir uns nicht ganz sicher, ob wir noch etwas zu trinken kaufen können. Da wir aber gelesen haben, dass man das Wasser in Sankt Petersburg lieber nicht trinken sollte, waren wir fest entschlossen noch irgendwo Wasser für die Nacht aufzutreiben. Umso erfreuter waren wir, als wir beim Verlassen der U-Bahn feststellen durften, dass alle Geschäfte noch offen waren. Es war schon nach 23.00 Uhr und es waren zig Tausende Menschen auf den Strassen und alle Läden hatten geöffnet.

Die Mini Markets schließen teilweise sogar erst gegen 2.00 Uhr nachts, so dass sich unser Wasserproblem schlagartig erledigt hat.
Insgesamt können wir sagen, dass eine Reise nach Sankt Petersburg unkompliziert verläuft. Selbst ohne Sprachkenntnisse kommt man gut zurecht und man kann auch mit den öffentlichen Verkehrsmittel kostengünstig vom Flughafen in die Stadt gelangen. Man sollte allerdings schon Zuhause etwas Geld wechseln, damit man die Fahrkarten für den Bus und die U-Bahn bar bezahlen kann. Mit Kreditkarte ist das nicht möglich.
Ich hoffe dass der Artikel hilfreich war und wünsche euch eine schöne Reise nach St. Petersburg. Es lohnt sich!