Harz-Wanderung zu den Luchsen
Wanderung zum Wildkatzengehege in Bad Harzburg Harz
Der Monat Dezember im Jahr 2020 ist ein sonderbarer Monat. Die Corona Pandemie beherrscht das Leben der Menschen und der Lockdown über die Weihnachtsfeiertage gibt uns den Rest.
Keine Besuche empfangen, keine touristischen Reisen. Nichts geht. Und doch oder gerade deshalb sehnen sich die Menschen ihre Häuser zu verlassen und raus in die Natur zu gehen. Und was gibt es da Schöneres als eine Wanderung in den Bergen. Da fällt uns sofort der Schwarzwald oder das Berchtesgadener Land ein. Aber da Hotelübernachtungen nicht möglich sind, kommen diese Reiseziele natürlich nicht in Betracht.
Für uns Norddeutsche bleibt dann noch der Harz. Man sagt, der Harz sei mystisch und geheimnisvoll. Ob das so ist, können wir nicht bestätigen, aber sicherlich ist er perfekt geeignet für wunderschöne Tageswanderungen.
Neben der großartigen Landschaft und der frischen Luft auf dem Brocken, ist der Harz auch für seine Lehrpfade bekannt. Diese steigern das Naturerlebnis um ein Vielfaches.
An diesem Sonntag in Dezember haben wir uns für eine Wanderung auf dem Wildkatzen-Walderlebnispfad entschieden.
Der Startpunkt war am Großparkplatz B4 1 in Bad Harzburg. Von dort ging es gleich nach oben in den Wald hinein. Wir folgten den Wanderzeichen, die uns meistens über gut ausgebaute Waldwege führten.
Gleich am Anfang erschienen die ersten Info-Tafel von denen wir lernen durften, dass in dieser Region zahlreichen Luchse beheimatet sind. Auf Steinplatten wurden ihre Pfotenabdrucke verewigt, so dass wir sie genau begutachten und uns dann in der „Wildnis“ als Spurenleser beweisen konnten.
Wir folgten weiter den Pfad, immer weiter nach oben und schon bald sahen wir die ersten Spuren der Wildkatzen im Schlamm. Voller Begeisterung folgten wir ihnen, bis wir recht bald feststellen mussten, dass es sich lediglich um Hundespuren handelte. So viel zu unserer Fährtenleser Fertigkeit.
Wir ließen uns aber davon nicht abschrecken und glaubten weiterhin fest daran, dass wir Luchse in der freien Natur sehen würden. Wir gingen weiter voran in Richtung Wildkatzenstieg. Die Landschaft war wunderschön und verlassen. Wir waren die einzigen Wanderer.
Weiter oben stießen wir auf Schnee. Unsere Blicke schweiften über die schneebedeckte Landschaft. Endlich Winter, auch wenn nur an der höchsten Stelle unserer Wanderung. Aber immerhin. Es wurde kalt und windig, aber die Schönheit des Augenblicks machte diese Umstände wett. Es war einfach nur schön.
Wir gingen weiter aber sahen immer noch keine Wildkatzen. Das konnte doch nicht sein. Wir waren auf den Wildkatzenpfad. Wo waren die Wildkatzen? Und dann nach ca. 8 km sahen wir sie vom Weiten: drei Luchse.
Zugegeben, sie waren in einem Gehege, aber immerhin. Sie sogar dort zu sehen, war nicht selbstverständlich, da dieses Gehege geschlossen und es verboten war, sich ihr zu nähern. Warum auch immer. Aber wir haben sie gesehen. Schöne Tiere. Ähnliche unseren Hauskatzen, aber größer und mit einem dickeren Schwanz. Schön anzusehen.
Nach einer kurzen Pause gingen wir weiter in Richtung Bad Harzburg. Ein kurzes Stück parallel zur Landstraße und dann rein in den Wald.
Radau Wasserfall
An steilen Hängen vorbei folgten wir durch Schlamm und Schneematch unserem Pfand durch die Wälder bis zum schönen Radau Wasserfall. Dieser liegt direkt an der Bundesstraße 4 und wird vom Fluß Radau gespeist. Der 22 Meter hohe Wasserfall ist ein schönes Fotomotiv und ein schöner Ort eine kleine Pause einzulegen. Da er allerdings sehr leicht zugänglich ist, ist er meistens überlaufen. Wir hatten aber das Glück, das außer ein paar Jugendlichen niemand zu diesem Zeitpunkt am Wasserfall war.
Von dort aus waren es dann nur noch ein paar Kilometer bis zu unserem Parkplatz in Bad Harzburg.
Insgesamt haben wir bei dieser Rundwanderung ca. 12 km zurückgelegt, wobei es auf ca. 400 Meter hoch ging. Die Strecke war leicht zu begehen, aber dennoch sehr schön. Der Blick von oben in dem Tale war einfach hinreißend und die schneebedeckten Wege oben auf dem Berg haben uns winterliche Gefühle beschert. Wir können diesen Lehrpfad jedem Natur- und Tierliebhaber empfehlen.