Wanderung zum Gipfel Tamasul Mare im Piatra Craiului Gebirge
Wandern in Rumänien: Gipfel Tamasul Mare
Zwei Tage nach dem Aufstieg zum La Om, dem höchsten Gipfel des Piatra Craiului Gebirges, waren wir bereit eine weitere Wanderung durch die Berge zu unternehmen. Am Rande unseres Campingplatzes, welcher am Berghotel 7crai angrenzte, führte ein Wanderweg hoch zum Gipfel Tamasul Mare auf 1.735 m. Dieser Gipfel sollte das Ziel des Tages werden.
Um 10.00 Uhr verließen wir den Camping-Platz und folgten dem Wanderweg mit einer gelben Markierung durch einen tollen Wald.
Wir hofften auf etwas Abkühlung, da am Zelt fast 30 Grad herrschten. Allerdings mussten wir enttäuscht zur Kenntnis nehmen, dass auch im Wald die Temperatur ca. 27 Grad betrug. Also nichts mit Abkühlung.
Und es ging steil nach oben. Sehr steil. Wir rutschten förmlich rückwärts nach unten beim Versuch voranzukommen. Unglaublich. Und so sollte es für fast 5 km weitergehen.
Es war sehr mühsam und richtig umwerfend war die Aussicht auch nicht, da wir ja fast durchweg durch einen Wald gingen. Ab und zu eine Wiese und wieder hinein in den Wald.
Dort roch es überall, wie in der Kirche. Eine Kathedrale wäre der wohl passendere Begriff, denn ähnlich wie in Kathedralen war der Blick nach oben schwindelerregend. Allerdings lag das in unserem Fall an dem steilen Anstieg. Der Geruch kam vom Harz der unzähligen Tannen im Wald. Dieser natürliche Weihrauch wird entnommen, um dann an die vielen Kirchen des Landes verkauft zu werden.
Wir gingen weiter steil nach oben. Vorbei an umgefallenen Bäumen, vorbei an unheimlichen Waldwesen, die uns von unten beobachteten, vorbei an hunderten von Büschen mit Waldbeeren umrahmt von Bärenkot-Haufen.
Eines wurde uns sehr schnell klar: die Bären waren nicht weit. Wir befanden uns in ihrem Vorgarten, aber zu sehen haben wir sie nicht bekommen, leider oder zum Glück.
Und bald kamen wir an einer Lichtung an. Laut GPS war das der Gipfel und laut der von uns verfolgten gelben Markierung startete hier auch der Rückweg. Also musste es hier sein. Aber es gab kein Schild, kein gar nichts. Wie enttäuschend. Das kann es doch nicht gewesen sein. Und dafür dieser anstrengende Anstieg?
Wir erblickten einen weiteren Pfad, der weiter nach oben führte, der allerdings eine andere, eine rote Markierung aufwies. Wir folgten ihm kurz, um zu sehen, ob der von uns verfolgte Gipfel vielleicht dort ist. Und tatsächlich: plötzlich kamen wir bei einer Gipfelmarkierung mit der Aufschrift: Tamasul Mare, 1.735 m, an. Hier waren wir richtig. Das war der tatsächliche Gipfel.
Spannend war es hier aber auch nicht wirklich. Denn wir waren von Wald umgeben. Also nichts mit einem Panoramablick, wie vom Gipfel La Om. Hier gab es nur Bäume. Aber egal. Wir waren am Ziel.
Als wir dort oben standen und uns erholten, kamen von der anderen Seite 5 Mountainbiker auf uns zu. Wir erkundigten uns, woher sie gestartet waren und stellten fest, dass sie unweit von unserem Campingplatz losgefahren sind. Also beschlossen wir der roten Markierung zu folgen, um einen anderen Rückweg einzuschlagen.
Wir gingen in Richtung Plaiul Foii. Es ging durch den Wald steil hinunter, dann weiter über Wiesen und plötzlich erschlug uns eine unglaubliche Aussicht. Der Piatra Craiului Massiv mit dem Gipfel La Om erschien strahlend vor uns. Ein Blick von der anderen Seite auf dem Gipfel. Einfach göttlich.
Nachdem wir eine Zeitlang parallel zum Gebirgsmassiv gewandert sind, ging es wieder in den Wald hinein. Ab hier folgten wir einen breiten Waldweg gesäumt mit wunderbaren hohen Laubbäumen bis hinunter ins Tal, etwa 1,5 km entfernt von unserem Campingplatz.
Insgesamt war die Wanderung kein hervorzuhebendes Highlight. Es war eher eine Wanderung zum Abgewöhnen und zum Abschied nehmen vom Piatra Craiului Gebirge.
Uns hat sie dennoch gefallen. Sie war anspruchsvoll und anstrengend, da der Anstieg relativ steil war und die Hitze es uns auch nicht gerade leicht gemacht hat. Aber der grandiose Blick auf dem Bergmassiv hat alle Anstrengungen wett gemacht.
Daten der Wanderroute
Gesamtstrecke: 11,20 km
Gesamtdauer: 6,22 Stunden
Max. Höhe 1.735 m
Unsere Reiseberichte aus Rumänien:
Wandern in Rumänien:
- zum Gipfel “La Om” 2238 M
- zum Gipfel Tamasu Mare 1735 M
- durch den Canyon Horoaba
- Canyon der sieben Leitern
- zur Berghütte Curmatura
Road Trip in Rumänien: Transfagarasan, eine der schönste Straße der Welt
Salina Praid: eine der größten Salzminen in Rumänien
Geamana: Schönheit der Zerstörung
Sovata: Urlaub in Transilvanien