Visum für Russland
Wie beantrage ich ein Visum für Russland?
Als Inhaber eines deutschen Reisepasses sind wir es nicht mehr wirklich gewohnt, uns vor Antritt einer Reise um den Erhalt eines Visums zu kümmern.
Laut dem „Passport Index“ können Inhaber eines deutschen Reisepass derzeit in 188 Länder ohne Visum einreisen. Damit lag der deutsche Reisepass im Jahr 2019 zum wiederholten Mal auf Rang zwei, hinter Singapur, Südkorea und Japan, die sich den ersten Platz teilen.
Russland gehört jedoch nicht zu den 188 Ländern, so dass wir uns dieses Mal mit der Visums-Frage auseinandersetzen mussten.
Es gibt zwei Möglichkeiten ein Touristenvisum für Russland zu beantragen. Über die Konsularische Vertretung der Russischen Vertretung in Berlin oder über die Visa Zentren, die es in den Städten Berlin, Bonn, Frankfurt, Hamburg, Leipzig und München gibt.
Aber Achtung: im Internet stößt man über weitere Dienstleister, die das Visumproblem für einen erledigten. Allerdings sind diese Dienste kostenpflichtig, so dass man Kosten produziert, die völlig unnötig sind.
Da die konsularische Abteilung in Berlin die für die Visumserteilung erforderlichen Unterlagen nur persönlich von den Antragstellern entgegennimmt, ist mindestens eine Reise nach Berlin erforderlich.
Unter Berücksichtigung der obigen Tatsache und da in Hamburg ein Visazentrum existiert, haben wir uns für diese Variante entschieden. Im Nachhinein hat sich diese Variante als exzellent herausgestellt.
Auf der Homepage des Visazentrums (www.vfsglobal.com/russia/germany/Tourist.html/) sind alle für die Antragstellung notwendigen Unterlagen aufgeführt. Konkret werden folgende Unterlagen benötigt:
- Ausgefülltes Antragsformular für jeden einzelnen Reisenden (auch für Minderjährige)
- Reisepass
- Gehaltsabrechnung
- Nachweis über eine Krankenversicherung
- Kopie des Flugtickets (optional)
- Einladungsschreiben eines Hotels bzw. ein Voucher von Hotelspro
- Ein Passfoto (3,5×4,5 cm) pro Antragsformular
Manche Hotels erteilen die erforderlichen Einladungsschreiben auf Anfrage. Sollte euer Hotel das nicht tun, besteht die Möglichkeit sich einen Voucher zu besorgen vom Dienstleister HotelsPro. Auf dessen Homepage unter www.hotels-pro.com kann man einen Antrag auf Erteilung eines Einladungsschreibens stellen. Man zahlt 3.600 Rubel (ca. 50,- Euro) pro Einladungsschreiben im Voraus und man erhält die notwendige Einladung per E-Mail binnen wenigen Tagen.
Ihr solltet das Antragsformular sehr aufmerksam ausfüllen und nach Erhalt der Einladung, diese sehr sorgfältig überprüfen, denn die dain enthaltenen Daten müssen exakt mit den Reisedokumenten sowie den Reisedaten übereinstimmen. Bei der geringsten Abweichung wird sie vom Visazentrum abgelehnt und man muss sich um Ersatz kümmern, was wieder zu Mehrkosten führt.
Hat man alle diese Unterlagen zusammengetragen, kann man das Visazentrum in der Kanalstraße 14 A in 22085 Hamburg aufsuchen. Dort angekommen zieht man beim Eingang eine Wartenummer und setzt sich im Wartebereich bis man an der Reihe ist.
Da ich gleich morgens um 9.00 Uhr vor Ort war, hatte ich nur eine Person vor mir, so dass ich keine 10 Minuten warten musste. Die von mir eingereichten Unterlagen wurden sofort überprüft und zum Glück auch akzeptiert. So musste ich nur noch 65,- Euro pro Visum bezahlen und die Antragstellung war abgeschlossen.
In der Folgezeit konnte ich dann auf der Homepage des Visazentrums den Auftragsstatus online überprüfen. Nach ca. 2 Wochen wurden die Visa erteilt. Die Ausgabe der Pässe erfolgte dann an einem Mittwoch zwischen 15.00-17.00 Uhr.
Insgesamt war dieses Prozedere unkompliziert und sehr effizient. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich und wenn man im Voraus alle Unterlagen ordentlich zusammenträgt, bedarf es lediglich zweier Termine und zwar eines zur Einreichung des Antrags und eines zur Abholung des Passes.
Zusammenfassung:
Visazentrum Hamburg: Kanalstraße 14 A
Öffnungszeiten: Mo.-Fr., 9.00 – 13.00 Uhr (außer an russischen Feiertagen
Kosten pro Visum: 65,- Euro
Einladungsschreiben: www.hotels-pro.com für 50,- Euro pro Einladung
War der Artikel hilfreich? Wenn ja, könnt ihr den Beitrag teilen und kommentieren.